18 Management Vereinsmanager Meine DLRG Ortsgruppe 2 0 agile Wege in der Zusammenarbeit der Gliederung Zielgruppe Führungskräfte in den Ortsgruppen Bezirken und Landesverbänden der DLRG die neue Impulse zur Zusammenarbeit suchen Mitglieder in der VMC Ausbildung Interessierte an neuen Formen der Zusammenarbeit Voraussetzungen Erste Erfahrung in der Organisation einer Ortsgruppe Interesse und Neugierde am Thema Mindestalter 18 Jahre Ziel Die Teilnehmer erleben neue Formen der Zusammenarbeit die strukturiert und getakete in iterativen Schleifen eingesetzt zu neuen Ergebnissen führen können u a Design Thinking reflektieren diese auf die Alltagtauglichkeit in der Zusammenarbeit der OG des Bezirks des LV erleben Ihre eigenen Möglichkeiten und Grenzen beim Thema Veränderung diskutieren Möglichkeiten die OG und Kultur zu verändern und lernen Cultural Hacks kennen Nutzen Sie erfahren wie Sie mit neuen Methoden die Zusammenarbeit Ihrer Gliederung verändern können und näher an den Bedürfnissen Ihrer Mitglieder sind Inhalte Chancen und Grenzen von Veränderungsprozessen in der Gliederung Steigerung der Attraktivität der Ortsgruppe durch agile Zusammenarbeit Zusammenarbeiten auch über Distanzen hinweg Kennenlernen neuer Methoden wie KANBAN scrum und Design Thinking Hinweise Bitte Smartphone Tablet o ä sowie Neugierde und Freude am Ausprobieren mitbringen Lehrgangsform Ausbildung Fortbildung Weiterbildung PO Nr Referenten Tanja Gröber Ort Bad Nenndorf DLRG Bundeszentrum Nr 23200 19 Termin Fr 09 08 19 So 11 08 19 Meldeschluss 28 06 19 Gebühr 85 00 Nicht Mitglieder 275 00 Moderation und Gesprächsführung in Gruppen Leiten Ergebnisse herbeiführen und Tragfähigkeit in Gruppen herstellen will gekonnt sein Zielgruppe Praktizierende und werdende Führungskräfte Vorstandsmitglieder aller Gliederungsebenen Interessenten Teilnehmer der Vereinsmanager C Ausbildung Voraussetzungen Möglichst Erfahrungen mit Gruppen in Gesprächssituationen oder zukünftig für eine solche Aufgabe vorgesehen sein Mindestalter 18 Jahre Ziel Zukünftig sicherer und handwerklich gekonnt unterschiedlichste Moderationssituationen erfolgreich und zielorientiert bearbeiten Inhalte Unterschiede zwischen Moderation und Besprechung Wir werden den medialen Einsatz üben Pinnwand Clustern Flip Chart nutzen etc uns dem Thema Auftragsklärung Zielsetzung und Allparteilichkeit des Moderators widmen und natürlich an 2 bis 3 Moderationsbeispielen üben Zur Theorie gehören das Sender Empfänger Modell nach F Schulz von Thun für den Moderatoren als Translator und die Dynamik in Gruppen 4 Phasen nach Tuckmann Hinweise Es wäre hilfreich wenn aus der Gruppe Themen oder Situationen eingebracht werden an Hand dessen wir realitätsnahe Situationen bearbeiten können Lehrgangsform Ausbildung Fortbildung Weiterbildung PO Nr Referenten Kerstin von Hollen Ort Bad Nenndorf DLRG Bundeszentrum Nr 23204 19 Termin Fr 24 05 19 So 26 05 19 Meldeschluss 12 04 19 Gebühr 85 00 Nicht Mitglieder 275 00

Vorschau Lehrgangsprogramm 2019 Seite 20
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.