Fortbildungslehrgänge   Nordrhein Westfalen   122   Inklusive Spiel  und Übungsformen zur Körperwahrnehmung und Sturzprävention für Ältere  60   und Hochaltrige   80    LG NR  Termine  Ort Meldeschluss LE Teilnahmegebühr     NW 168847 23 04 16  Duisburg 23 03 16 8 BRSNW 40    DBS 55    Externe 80   Ziele  Methoden  Inhalte  Übergeordnete Zielstellung der Fortbildung ist die Inklusion älterer und hochaltriger  Teilnehmer  innen mit und ohne Behinderung in bestehenden Seniorengruppen  Methoden Inhalte richten sich nach  den Prinzipien der Binnendifferenzierung in heterogenen Gruppen und der Induktion  Teilnehmer  innen erarbeiten  sich Inhalte   Es wird vermittelt  wie Spiel  und Übungsformen zur Körperwahrnehmung und Sturzprävention gestaltet  werden können  damit alle Beteiligten Spaß am Miteinander  Üben und Spielen bekommen  behalten oder neu  entwickeln  Themenspezifische Übungs  und Spielformen in Partner  Klein  und Großgruppenarbeit   Zielgruppe  alle Übungsleiter  innen B Rehabilitationssport  C und B Breitensport Behindertensport für Menschen mit  und ohne Behinderung  Inklusive Mannschaftsspiele  großer Ball  für Jugendliche und Erwachsene  LG NR  Termine  Ort Meldeschluss LE Teilnahmegebühr     NW 168840 23 04 16  Essen 23 03 16 8 BRSNW 40    DBS 55    Externe 80   Ziele  Methoden  Inhalte  Die Teilnehmer  innen sollen vor dem Hintergrund der UN Behindertenrechtskon vention  für das Thema des Inklusionssports und dessen vielfältige Chancen und Möglichkeiten  aber auch der zu beseitigenden  Hemmnisse und Barrieren sensibilisiert und geschult werden  Im Vordergrund steht die Handlungskompetenz als  Übungsleiter  in  zur Vermittlung inklusiver Mannschaftsspiele  Sportpraktische Inhalte zum Thema große Ball werden  vorgestellt  umgesetzt und erläutert  Chancen und Grenzen des Inklusivsports werden diskutiert und die  sportpraktische Umsetzung großer Ball unter Berücksichtigung behinderungsspezifischer Hilfestellungen erprobt  Zielgruppe  alle Übungsleiter  innen B Rehabilitationssport  C und B Breitensport Behindertensport für Menschen mit  und ohne Behinderung  Behinderungsspezifische Grundkenntnisse werden vorausgesetzt  Inklusive Rückschlagspiele für Jugendliche und Erwachsene  LG NR  Termine  Ort Meldeschluss LE Teilnahmegebühr     NW 168841 10 07 16  Essen 10 06 16 8 BRSNW 40    DBS 55    Externe 80   Ziele  Methoden  Inhalte  Die Teilnehmer  innen sollen vor dem Hintergrund der UN Behindertenrechtskon vention  für das Thema des Inklusionssports und dessen vielfältige Chancen und Möglichkeiten  aber auch der zu beseitigenden  Hemmnisse und Barrieren sensibilisiert sowie durch die Vermittlung methodisch didaktischer Grundlagen anhand  inklusiver  Rückschlagspiele  hierfür handlungsfähiger werden  Dabei wird insbesondere die sportpraktische  Umsetzung von klassischen Rückschlagspielen sowie daran angelehnter Bewegungs  und Sportspiele für inklusive  Gruppen unter Berücksichtigung behinderungsspezifischer Hilfestellungen und Modifikationen vorgestellt  erprobt  und reflektiert  Zielgruppe  alle Übungsleiter  innen B Rehabilitationssport  C und B Breitensport Behindertensport für Menschen mit  und ohne Behinderung  Behinderungsspezifische Grundkenntnisse werden vorausgesetzt   Integrativ  Inklusivsport für Menschen mit geistiger Behinderung  LG NR  Termine  Ort Meldeschluss LE Teilnahmegebühr     NW 168842 09 07 16  Essen 09 06 16 8 BRSNW 40    DBS 55    Externe 80   Ziele  Methoden  Inhalte  Die Teilnehmer  innnen sollen vor dem Hintergrund der UN Behindertenrechtskon vention  für das Thema des Inklusionssports und dessen vielfältige Chancen und Möglichkeiten  aber auch der zu beseitigenden  Hemmnisse und Barrieren sensibilisiert sowie durch die Vermittlung von integrativen Sportkonzepten in diesem Feld  handlungsfähiger werden  Es wird die UN Behinderten rechtskonvention auszugsweise vorgestellt  integrative  Sportkonzepte erläutert  Grenzen des Inklusivsports aufgezeigt  und die sportpraktische Umsetzung großer Ball und  Rückschlagsportarten unter Berücksichtigung behinderungsspezifischer Hilfestellungen erprobt   Zielgruppe  Übungsleiter  innen B Rehabilitationssport Geistige Behinderung  geübte bis erfahrene Teilnehmer    innen am Rehabilitationssport mit geringer bis mittlerer Bewegungseinschränkung  Übungsleiter  innen C und B  Breitensport Behindertensport für Menschen mit und ohne Behinderung   
        
        
        
         
        
          
          Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht. 
          Klicken Sie 
hier um zur Online-Version zu gelangen.