11D E U T S C H E  B E R U F S A K A D E M I E  S P O R T  U N D  G E S U N D H E I T  D E U T S C H E  B E R U F S A K A D E M I E  S P O R T  U N D  G E S U N D H E I T Ich wohne hier in Kassel und spiele in Baunatal  Handball  Durch das Studienkonzept kann ich mei  nen Sport während des Studiums weiter ausüben   Aufgrund meiner Trainertätigkeit im Jugendbe  reich bin ich motiviert einen Beruf im Sport auszu  üben  Mich überzeugt der große Qualifikationspool   Dadurch eröffnet sich mir ein breites Tätigkeits  feld  Gerade der Rehasport bzw  die Option  durch  qualifizierte Betreuung  verletzte Spieler wieder an  den Sport heranzuführen ist für mich besonders  reizvoll  Baher Axel Mich hat vor allem der hohe Praxisbezug des Stu  diums überzeugt  Ich bin kein Theoretiker  In die  sem Studium habe ich Theorie und Praxis in einer  Kombination  die nicht vergleichbar ist  Ich habe  bei der dflv bereits die Fitnesstrainer C  und B  Li  zenz erworben und mich haben sowohl die Aus  bildungsinhalte als auch das Ausbildungskonzept  überzeugt  In einem Fernstudium oder auch an einer Hoch  schule ist man zu sehr alleingelassen  Hier  überzeugt mich der enge Kontakt zu den dba  Dozenten und meinen Kommilitonen in der Prä  senzphase   Patrick Ich wohne in Hamburg und bin dort als Trainer  für Kampfkünste und Fitness tätig  So kann ich in  Hamburg wohnen und beruflich weiterhin tätig  bleiben  Mein Praxisbetrieb war sofort bereit mich  in diesem Studienmodell zu unterstützen  Ich habe schon Studienerfahrungen gesammelt   An Hochschulen sind das oft Massenveranstaltun  gen und die Hochschullehrer sind unerreichbar   Bei Fragen und Problemen muss man sich mit de  ren Assistenten begnügen  Ich bin berufstätig  liebe meinen Beruf leistungs  sportlich orientiert und habe zudem noch eine  Familie  Dieses Studienmodell ist für mich die ein  zige Möglichkeit einen akademischen Abschluss  in einem sportwissenschaftlichen Studiengang zu  erreichen  Das dba Konzept setzt den hohen Praxi  santeil  der bei Berufsakademien gefordert ist  per  fekt um  Ein Praxisanteil von über 40  stellt sicher   dass alle Studieninhalte anschließend auch in der  Praxis beherrscht werden  Ein Fernstudium kommt im Sport überhaupt nicht  in Frage  Fernstudiengänge sind mehr sportöko  nomisch orientiert und lassen den Praxisbezug  vermissen  Florian  
        
        
        
        
        
          
          Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht. 
          Klicken Sie 
hier um zur Online-Version zu gelangen.