14  W I R  Ü B E R  U N S  W I R  Ü B E R  U N S AUSBILDUNGSSTRUKTUR Die Basis aller Ausbildungen bildet die Fitnesstrainer C Lizenz  welche dem Ausbildungsgrad des Trainer   assistenten entspricht  Jede Lizenzstufe geht über zwei Wochenenden  schließt mit einer Prüfung in Theorie und  Praxis ab und wird im Direktunterricht abgehalten  Nach bestandener Fitnesstrainer C Lizenz kann die Ausbildung zur Fitnesstrainer B Lizenz und oder zur Group  Trainer B Lizenz angeschlossen werden  Obligatorisch ist die B Lizenz  um gemäß den Richtlinien des Deutschen  Sports  als Fitnesstrainer eigenverantwortlich und selbstständig arbeiten zu können  Die Fitnesstrainer B Lizenz  ist Voraussetzung für die Fitnesstrainer A Lizenz  den FunctionalTrainer  die PersonalTrainer B Lizenz und  den Übungsleiter B Rehabilitationssport  Orthopädie    44 SGB IX   Die Fitnesstrainer A Lizenz ist die höchste Lizenzstufe im Fitnessbereich und ermöglicht die Teilnahme an  allen dflv Fachausbildungen  Sie ist Einstiegsvoraussetzung für die Ausbildung zum Master PersonalTrainer   Athletiktrainer  Präventions  und Rehabilitationstrainer  Master of Health und Fachsportlehrer  Fitness und  Gesundheit    Der Präventions  und Rehabilitationstrainer wurde ganz neu entwickelt  um den aktuellen An  forderungen auf dem Beschäftigungsmarkt Rechnung zu tragen  Dieser Trainer kann sowohl Präventionsangebo  te die nach  20 SGB V zertifiziert sind unterrichten wie auch Rehasportkurse nach  44 SGB IX anbieten  Durch den  modularen Aufbau der Ausbildung werden Sie Schritt für Schritt im Direktunterricht zum Erfolg geführt  Der Athletiktrainer setzt sich aus den Modulen Trainer für Kraft und Muskulatur  Kardiotrainer und FunctionalTrai  ner zusammen und schließt mit dem Modul Athletiktraining ab  Dort werden alle vermittelten Lehrinhalte der Fach  module für die praktische Umsetzung im Athletiktraining zusammengefasst  Der Master of Health setzt sich aus  den Modulen Therapietrainer  Rückenschullehrer  KddR   Osteoporosetrainer  Ernährungstrainer und dem Modul  Sport in der Prävention zusammen  Mit dieser Ausbildung können Sie Präventionskurse über einen Verein nach   20 SGB V anbieten  Der Berufsabschluss zum Fachsportlehrer setzt sich aus folgenden Fachausbildungen zu  sammen  Trainer für Kraft und Muskulatur  Therapietrainer  Kardiotrainer  Rückenschullehrer  KddR   Osteoporo  setrainer  Ernährungstrainer  Kommunikation Marketing Management  den drei wissenschaftlichen Kolloquien   Sportmedizin  Trainingslehre  Pädagogik Psychologie  sowie dem Modul Sport in der Prävention  Die Ausbil  dung zum Fachsportlehrer bietet das berufliche Sprungbrett für Deine Karriere  Darin eingeschlossen sind nach   20 SGB V zertifizierte Präventionsangebote   Wer mehr möchte startet mit seinem Bachelorstudium  GroupTrainer B Lizenz Fa ch au sb ild un g Ba sis au sb ild un g W iss en sc ha ftl ich es   Ko llo qu iu m Üb un gs lei te r B  R eh ab ilit at ion ssp or t  O rth op äd ie                                         44  SG B I X  PersonalTrainer Master of Health Pe rso na lTr ain er  B  Liz en z  Bachelor of Arts   Bewegungscoaching   Gesundheit  D ua le s S tu di um Fachsportlehrer   Fitness   Gesundheit   Ko m m un ika tio n    M ar ke tin g   M an ag em en t Athletiktrainer Tra in er  fü r K ra ft  un d M us ku lat ur                Ka rd iot ra in er Fu nc tio na lTr ain er Üb un gs lei te r B  R eh ab ilit at ion ssp or t   In ne re  O rg an e                                 44  SG B I X  ab sc hl us s Fit ne sst ra in er  A  L ize nz Präventions  und Rehabilitationstrainer  Th er ap iet ra in er Rü ck en sc hu lle hr er   K dd R        20  SG B V    Os te op or os et ra in er   Er nä hr un gs tra in er    Sp or t i n d er  Pr äv en tio n   Be ru fs  Master    160 Stunden Praktikum Fitnesstrainer A Lizenz inkl  DOSB Lizenz  Trainer C Breitensport  Kraft Fitness  Fitnesstrainer B Lizenz Fitnesstrainer C Lizenz  
        
        
        
        
        
          
          Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht. 
          Klicken Sie 
hier um zur Online-Version zu gelangen.