20  F A C H A U S B I L D U N G   F A C H A U S B I L D U N G Qualifikationsstufe 4 Trainer für Kraft und Muskulatur Teilnahmevoraussetzungen    Fitnesstrainer A Lizenz dflv oder   Quereinstiege durch Absolventen anderer   Vorbildungen sind nach Anerkennung durch   den Lehrausschuss der dflv möglich  Referenten   Dr  Steffen Keine  Michael Branke  Martin Breidenbach    Bär von Schilling Maßnahme Nr  für die Arbeitsagentur   435 0030 2017 Kursnr  1  Teil 2  Teil Termine in Baunatal   0218401 05 01    07 01 2018 02 02    04 02 2018  0918401 17 08    19 08 2018 14 09    16 09 2018 Ausbildungspreis  690     für Mitglieder im dflv  DSLV  DFAV  HAV 780     für Nichtmitglieder inkl  Prüfungsgebühr und Lehrgangsmaterial  als pdf  Nach erfolgreich abgelegter Prüfung erhält jeder Teilnehmer  ein Zeugnis und eine Urkunde  Ausbildungsinhalte Krafttraingsgrundlagen   Vorteile Ziele des Krafttrainings   Differenziertes Krafttraining   Übungsanalysen unter anatomisch und  funktionellen Gesichtspunkten   Grundlegende Methodik und Trainingsprinzipien Spezifisches Krafttraining   Theorien des Muskelwachstums und ihre  praktische Umsetzung im Trainingsalltag   Trainingsmethoden im Krafttraining und ihre   Anwendung im Gesundheits   Fitness    und Leistungssport   Die Bedeutung der Maximalkraft für die   verschiedenen Sportarten   Training der Maximalkraft für langfristige   Trainingsfortschritte   Überlastungsstrategien im leistungsorientierten   Kraftsport Bodybuilding Trainingsplanung   Wissenschaftliche Grundlagen der   Trainingssteuerung und Periodisierung   Trainingsprinzipien als Grundlage für die Planung  und Durchführung eines sportlichen Trainings   Steuerung und Planung eines   individuellen Trainingsaufbaus Grundlagen des Schnell  und Sprungkrafttrainings   Methodisch didaktische Grundsätze   Sprints  Sprünge und ihren Einsatz   im sportlichen Training   Sportartspezifische Übungsprogramme   Leistungssteigerung im Sport durch   gezieltes Training Langhantel Kettlebelltraining   Relevanz für Schnell  und Explosivkraft  entwicklung bzw  die Kraftausdauer   Erlernen der klassischen Techniken des Gewicht  hebens und des Kettlebellsports Lehrmethodik   Trainingsprinzipien und Trainingsprogramme Der Lehrgang vermittelt die Grundlagen eines so  wohl gesundheits  als auch leistungsorientierten  Krafttrainings  Differenzierte Übungsanalysen unter  Berücksichtigung anatomisch physiologischer  funk  tioneller und biomechanischer Aspekte geben einen  Überblick des Übungsgutes in allen Facetten des  Krafttrainings und ermöglichen eine sinnvolle und  zielgerichtete Übungsauswahl unter den verschie  densten Trainingsbedingungen  Ein weiterer Schwerpunkt ist der methodische Auf  bau eines Krafttrainingsprogramms unter Berück  sichtigung der vielfältigen individuellen Vorausset  zungen und Trainingszielstellungen vom Anfänger  bis zum Hochleistungssportler  in Prävention und Re  habilitation  Sie lernen vielfältige Übungsvariationen  mit der Kurz  und Langhantel kennen  Dabei bekom  men Sie gezielt Informationen  wie unterschiedliche  Trainingspläne für spezielle Zielgruppen  z  B  Fuß   baller  Tennis und Radsport  erstellt werden  Präven  tive und rehabilitative Trainingsformen im leistungs  orientierten Training runden den Lehrgang ab  Sie erlernen Strategien und Möglichkeiten  ein  Training langfristig abwechslungsreich für alle Ziel  gruppen und Leistungsstufen im Kraft  und Fitness  training zu gestalten  Dieses Seminar ist zugleich Modul der Ausbildung zum   Fachsportlehrer  Fitness und Gesundheit  und Athletiktrainer  
        
        
        
        
        
          
          Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht. 
          Klicken Sie 
hier um zur Online-Version zu gelangen.