29 Qualifikationsstufe 4 Durch die Anbindung an verschiedene sportwis  senschaftliche Institute deutscher Hochschulen   haben Sie die einmalige Möglichkeit von Profes  soren  Sportwissenschaftlern und Dozenten der  Hochschulen unterrichtet zu werden  Diese Zu  sammenarbeit bietet Gewähr für höchste Ausbil  dungsqualität  Koordinator des wissenschaftlichen  Kolloquiums ist Herr Prof  Dr  Kuno Hottenrott   Er ist Professor an der Martin Luther Universität  Halle Wittenberg und leitet im Institut für Sportwis  senschaften den Arbeitsbereich Trainingswissen  schaft und Sportmedizin  Es erwartet Sie eine in  tensive Schulung  mit Themen  die auf den neusten  wissenschaftlichen Erkenntnissen  gepaart mit lang  jähriger Praxiserfahrung  beruhen  Termine in Baunatal   Kursnr  Datum  BLOCK I 0318415 15 03    18 03 2018 Kursnr  Datum  BLOCK II 0718413 19 07    22 07 2018 Kursnr  Datum  BLOCK III  1118414 22 11    25 11 2018 Ausbildungspreis  Je Block 549     für Mitglieder im dflv  DFAV  DSLV  HAV  Je Block 630     für Nichtmitglieder inkl  Lehrgangsmaterial  als pdf  Teilnahmevoraussetzungen    Fitnesstrainer A Lizenz dflv oder   Quereinstiege durch Absolventen anderer   Vorbildungen sind nach Anerkennung durch den   Lehrausschuss der dflv möglich  Referent   Leitung Koordination  Prof  Dr  Kuno Hottenrott Maßnahme Nr  für die Arbeitsagentur  435 0030 2017 Block I  Schwerpunkt  Bewegungswissenschaften Trainingslehre Ausbildungsinhalte   Muskelaktionsformen   Die Kraft als motorische Eigenschaft   Methoden im Krafttraining     Prinzipien des Krafttrainings   Grundlagen der Biomechanik    Biomechanische Messverfahren   Besonderheiten im Krafttraining     in der Rehabilitation   bei Kindern und Jugendlichen   Ausdauer   Diagnostik und Trainingssteuerung   Leistungsdiagnostik und ihre Auswirkungen  auf die Trainingssteuerung   Diagnostik der Beweglichkeit   Individuelle Trainingsplangestaltung   Neuronale und muskuläre Grundlagen der  Bewegung   Grundlagen des Koordinationstrainings Block II  Schwerpunkt Sportmedizin Ausbildungsinhalte   Sport und Immunsystem   Allergien  Asthma sowie andere Atemwegs   erkrankungen und sportliche Belastung   Herz Kreislauferkrankungen  und sportliche Belastung   Medizinische Grundlagen der   modernen Zivilisationskrankheiten    Diabetes   Adipositas    Übergewicht   Bluthochdruck   Medizinischen Grundlagen des  metabolischen Syndroms   Kardiovaskuläre Risikofaktoren   Herzinfarkt und seine Bedeutung   Medizinische Grundlagen der peripheren  arteriellen Verschlusskrankheiten   Medikamente und körperliche Arbeit Block III  Schwerpunkt   Pädagogik Psychologie Ausbildungsinhalte   Sportpsychologie   Motivations   Emotionspsychologie   Menschliches Verhalten und Erleben im Sport   Entwicklungs   Organisations  und  Beratungspsychologie   Sportpsychologische Trainingssteuerung   Psychologische Aspekte von Fitnesstraining   Pädagogik   Bewegungserziehung mit  Kindern und Erwachsenen   Pädagogische Aspekte im Leistungs   sport  Gesundheitssport  Schulsport   Wissenschaftliches Arbeiten Wissenschaftliches Kolloquium Diese Seminare sind zugleich Module der Ausbildung zum   Fachsportlehrer  Fitness und Gesundheit    F A C H A U S B I L D U N G  
        
        
        
        
        
          
          Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht. 
          Klicken Sie 
hier um zur Online-Version zu gelangen.