34  Präventions  und Rehabilitationstrainer B E R U F S A U S B I L D U N G   B E R U F S A U S B I L D U N G Mit dieser professionellen Ausbildung können Sie Präventionskurse nach  20 SGB V   im Verein und Rehasportkurse nach  44 SGB IX anbieten  BEWEGUNG  IST  LEBEN  Dieser einfache Satz gilt übergreifend für vie  le Lebensbereiche aber auch im engeren Sin  ne  wenn man den Begriff Bewegung auf kör  perliche Aktivität reduziert  Wir sind genetisch  gesehen  Bewegungswesen  mit nervaler Steu  erung  entwickeln uns aber in neuerer Zeit zu   Kopfwesen  mit körperlichem Anhang  Viele un  serer sogenannten Zivilisationserkrankungen sind  entsprechend durch Bewegungsmangel verur  sacht  Dabei ist körperliche Aktivität ein starker und  umfassender Schutzfaktor für die Gesundheit  mit  vielfältigen Wirkungen  Inaktivität wird heute als  eigenständiger Risikofaktor eingestuft  Schon 1978 hat ein amerikanisches Forscherteam  den Zusammenhang körperlicher Aktivität mit der  Häufigkeit von Herzinfarkten und Todesfällen nach  gewiesen  Körperliche Aktivität hat das Risiko redu  ziert  Ein sportlicher Kalorienverbrauch von circa  2000 kcal pro Woche senkt das Herzkreislaufrisiko um  bis zu 50 Prozent  Neuere Untersuchungen kommen  zu der Erkenntnis  dass der kontrahierende Muskel  nicht nur Energie verbraucht und dabei Schlacken  stoffe  wie CO2  Laktat und Wärme produziert  son  dern auch andere Stoffe freisetzt   Die Skelettmuskulatur sondert bei der Kontraktion  Proteine ab  Der Muskulatur scheint demnach eine  Funktion zuzukommen  die Myokine produziert   Diese wirken hormonähnlich und lösen spezifi  sche Effekte in anderen Organen aus  Diese durch  Muskeltraining und körperliche Aktivitäten festge  stellten Wirkungsmechanismen lassen folgende Aus  sagen zu  Körperliche Aktivität    wirkt allgemein entzündungshemmend     verbessert die Insulinsensitivität    reduziert die Arteriosklerose    stärkt das Immunsystem Fasst man die vorliegenden wissenschaftlichen   Erkenntnisse zusammen  so gibt es nur ein Ergebnis   
        
        
        
        
        
          
          Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht. 
          Klicken Sie 
hier um zur Online-Version zu gelangen.