48  Sie sind interessiert  eine Bereichsleitung oder sogar  die Leitung eines Freizeitunternehmens zu überneh  men  Dann ist der Fitnessfachwirt genau das richti  ge für Sie  Der Abschluss Fitnessfachwirt  IHK  ist der  erste öffentlichrechtliche Weiterbildungsabschluss  der Fitnessbranche  der trainingspraktische Elemente  mit Management und Marketing verbindet   Fitnessfachwirte sind in der Lage eigenverantwort  lich kommerzielle Fitnesseinrichtungen und entspre  chende Bereiche von Hotels und Rehabilitationszen  tren zu führen  Der regelmäßige Besuch in einem  Fitnessstudio oder eine Mitgliedschaft in einem  Sportverein wird in Deutschland zunehmend belieb  ter  Die Qualität der Mitglieder  und Kundenbetreuer  hängt dabei ganz entscheidend von der umfassen  den Qualifikation des Personals ab  Fitnessstudios  bzw  Vereine können nur dann erfolgreich bleiben  und in der derzeitigen Wachstumsbranche  Fit   ness  ihren Unternehmenserfolg ausbauen  wenn  sie wichtige Anforderungen im Kundenservice  und in der Unternehmensführung kompetent  ausfüllen können  Zentrale Kenntnisse in den Be  reichen Betriebswirtschaft  Rechnungswesen  Controlling  Personalwirtschaft  Sportmedizin  Trai  ningswissenschaft  Trainingsphysiologie  Ernäh  rung  Gerätekunde  Schwerpunkte der Trainings   praxis sowie Management und Marketing im Fitness  bereich  stehen dabei im Mittelpunkt   Fitnessfachwirt  in IHK inkl  Fitnesstrainer A Lizenz Die umfassenden Qualifikationen  Betriebswirt  schaft sowie Sport und Fitness   die mit der neuen  Weiterbildung zum Fitnessfachwirt vermittelt wer  den  geben Mitarbeitern und Leitern von Fitnessstu  dios die erforderlichen Kompetenzen zur effektiven  Unternehmensführung und damit zum Unterneh  menserfolg  Zur Umsetzung dieser Ziele haben die deutschen  Industrie  und Handelskammern die bewährte Kon  zeption der Fachwirte um eine praxisorientierte  Qualifikation  dem Dienstleistungsfachwirt  ergänzt   Der modulare Aufbau dieser Qualifikation gliedert  sich in zwei Prüfungsteile     Handlungsfeldübergreifende Qualifikationen    Handlungsfeldspezifische Qualifikationen Der erste Prüfungsteil   Handlungsfeldübergreifende  Qualifikationen   beinhaltet insbesondere betriebs  wirtschaftliche Themen  Im zweiten Prüfungsteil   Handlungsfeldspezifische  Qualifikationen   geht es um die Vermittlung der spe  zifischen Aspekte aus Sport und Fitness  Nach erfolgreichem Abschluss beider Prüfungstei  le erhält der Teilnehmer das IHK Prüfungszeugnis   Fitnessfachwirt   Zulassungsvoraussetzungen der IHK   Eine mit Erfolg abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten kaufmännischen Ausbildungsberuf und eine mindestens zweijährige Berufspraxis im Fitnessbereich oder   ein Hochschulabschluss als Sportlehrer und zwei Jahre einschlägige Erfahrung im Fitnessbereich oder   eine Ausbildung in einem verwaltenden Ausbildungsberuf und drei Jahre einschlägige   Berufspraxis im Fitnessbereich oder   eine Ausbildung als Physiotherapeut  Masseur  staatl  gepr  Gymnastiklehrer und drei Jahre Berufspraxis im Fitnessbereich oder   eine mindestens sechsjährige Berufspraxis im Fitnessbereich  Kursnr    0418701 1018701 Beginn  April 2018 Oktober 2018  Ausbildungspreis   3 570     für Mitglieder im dflv  3 990     für Nichtmitglieder einschl  Lehrgangsmaterial  als pdf   incl  Prüfungsvorbereitung Prüfungsgebühr  IHK   ca  410      gesamte Prüfungsgebühr für beide Prüfungsteile   Dauer  ca  18 Monate Prüfungsort  IHK Koblenz Qualifikationsstufe 5 Handlungsfeldübergreifende Qualifikationen Ort  IST  Studieninstitut Düsseldorf Handlungsspezifische Qualifikationen Beginn   individueller Ausbildungsplan Dauer  180 UStd   insgesamt 6 Wochenenden  Ort  Deutsche Berufsakademie    Sport und Gesundheit   Stettiner Straße 4   34225 Baunatal   Tel   0 56 01  80 55   Fax  0 56 01  80 50   Email  info dba baunatal de B E R U F S A U S B I L D U N G  F A C H A U S B I L D U N G  
        
        
        
        
        
          
          Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht. 
          Klicken Sie 
hier um zur Online-Version zu gelangen.