9D E U T S C H E  B E R U F S A K A D E M I E  S P O R T  U N D  G E S U N D H E I T  D E U T S C H E  B E R U F S A K A D E M I E  S P O R T  U N D  G E S U N D H E I T Der Begriff  Coach  kommt ursprünglich aus dem  Ungarischen und bedeutet  Kutsche   Ende des  19  Jahrhunderts taucht der Begriff Coaching im  angloamerikanischen Raum im Zusammenhang mit  Sport auf  Über den Spitzensport findet der Begriff  auch seinen Weg in deutschsprachige Länder  Das  Bild der Kutsche vermittelt den wesentlichen Kern  des Coachings  Es ist ein Hilfsmittel  das es Menschen  ermöglicht  von einem an einen anderen Ort zu  gelangen  Coaching kann vor diesem Hintergrund  als Entwicklungsinstrument bezeichnet werden   Coaching ist somit eine Methode  die an den Stär  ken und Ressourcen des Menschen ansetzt und  bei der Lösungsorientierung die wichtigste Grund   haltung ist  Bewegungscoaching ist die lösungsorientierte   individuelle Beratung  Befähigung und Prozess  begleitung zum Erhalt und zur Verbesserung  der eigenen Gesundheit  Leistungsfähigkeit und  Lebensqualität von Menschen mittels Bewegung  und Sport  Der Bewegungscoach zeichnet sich aus durch    Sozial  und Beratungskompetenz   Erkennen von Problemursachen und Identifikation  von Lösungswegen   Förderung der Selbstreflexion und Ausprägung der  Eigenverantwortung   Befähigung zur Ausbildung von Verhaltensweisen   Fähigkeiten und Fertigkeiten zu einer gesunden  Lebensweise durch Bewegung  Entspannung und  Ernährung   Die Fähigkeit  Emotionen zu wecken und zu   motivieren  Wie wird Coaching    im Studium umgesetzt  Die Studierenden stehen im Mittelpunkt der Wis  sens  und Kompetenzvermittlung  Nicht nur der  hohe Praxisbezug wird gepflegt  sondern durch eine  persönliche Lernatmosphäre wird ein direkter Draht  zwischen Lernenden und Lehrenden hergestellt  Die  Kombination aus Praxis im Betrieb und wissenschaft  lichem Studium bildet die beste Voraussetzung um  später lückenlos ins Berufsleben einzusteigen  Wenn  man manche Szenarien an deutschen Universitäten  mit überfüllten Hörsälen und Studenten sitzend auf   Warum heißt der Studiengang    Bewegungscoaching und Gesundheit  PROF  DR  MATTAUSCH IST FÜR DAS STUDIENMANAGEMENT   ZUSTÄNDIG  den Treppenstufen verfolgt  dann ist es gut zu wis  sen  dass an der Deutschen Berufsakademie sehr  großer Wert auf individuelles Lernen in kleinen Grup  pen gelegt wird  Die Ausbildung wird immer mit  überschaubaren Studentengruppen stattfinden  Das  duale Studium bietet Gewähr für ein erfolgreiches  Handeln im Sport  Wir versuchen vom Start weg  unsere Studenten durch eine qualifizierte und per  sönliche Betreuung zu unterstützen  Dieses Coaching  hilft vor Ort im Betrieb  hilft im wissenschaftlichen  Studium und steht zu jeder Zeit mit Rat und Tat zur  Seite  Wir wollen durch eine optimale Betreuung eine  hohe Zufriedenheit bei den Studierenden erreichen  und eine hohe Studienabschlussquote erzielen   Können Wissenschaft und Berufs    praxis in Einklang gebracht werden  Sehr wohl  durch eine permanente Zusammenar  beit mit Fitnesszentren  Vereinen  Gesundheits  und  Rehaeinrichtungen ist ein kontinuierlicher Wissen  stransfer zur gegenseitigen Befruchtung gewährleis  tet  Ein Wissenstransfer  der dem Praxisbezug zu Gute  kommt  Die allgemeinen und modulübergreifenden  Ziele der Lehre an der dba liegen in einem möglichst  offenen und weitgehenden Theorie Praxistransfer   Dies wird durch das didakische Konzept gewährleis  tet  das sich an zwei wesentlichen Zielsetzungen der  Berufsakademie und seiner Angebote orientiert    Integration wissenschaftlicher und    berufspraktischer Ausbildung   Berufs  und Praxisbezug als Grundlage    curricularer und lernorganisatorischer    Gestaltung der Studiengänge Deshalb orientiert sich das didaktische Konzept an  den beruflichen Anforderungen  der Bestimmung  wesentlicher berufstypischer Handlungsfelder und  der Integration von wissenschaftlichen Grundlagen  mit dem stetigen Blick auf diese berufstypischen  Anforderungen und Handlungsfelder  Geeignete  Lernsituationen bilden die Grundlage für die me  thodische Gestaltung in Form von einfachen An  wendungsaufgaben  Fallbeispielen  komplexen  Rollenspielen und  sportbezogenen   Trainings   Projekten  Von besonderer Bedeutung ist im didak  tischen Konzept der dba das Modell  Lernen und  Studieren am berufsbezogenem Projekt   Mit spezi  fischen didaktisch methodischen und lernorganisa  torisch gestalteten Projekten werden die Ziele eines   
        
        
        
         
        
          
          Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht. 
          Klicken Sie 
hier um zur Online-Version zu gelangen.