5D E U T S C H E  B E R U F S A K A D E M I E  S P O R T  U N D  G E S U N D H E I T und ist Teil unserer Lehr  und Lernphilosphie  Unsere  Dozenten sind nicht nur als reine Wissensvermittler   sondern als Lern Coaches zu betrachten  Dazu erwer  ben die Studierenden gefragte Fachqualifikationen  Nach 2 Semestern erreichen die Studenten die Fit  nesstrainer A Lizenz des Berufsverbandes dflv  Nach 3 Semestern absolvieren sie den Übungsleiter   B Rehabilitationssport Orthopädie  Diese besonde  ren Lizenzen sind in das Studium integriert  Am Ende des Studiums hält der Student nicht nur  den staatlich anerkannten Bachelorabschluss in der  Hand  sondern er ist qualifiziert in den Bereichen  Sport  Prävention  Fitness und Gesundheit einsetzbar  Wie unterscheidet es sich vom   herkömmlichen Sportstudium  Das Studium ist dual ausgerichtet und im  Blended  Learning  Format konzipiert  d h  einem integrier  ten Lernen  basierend auf Präsenzveranstaltungen  an der Berufsakademie  einem selbstorganisierten  Online Wissenstransfer im virtuellen Lernzentrum  und betrieblicher Praxis  Dazu ist das Studium stark  praxisorientiert ausgerichtet  Dies bedeutet  dass über  40 Prozent der Studieninhalte praxisorientiert un  terrichtet werden  Traditionell beinhalten die Sport   module an den Universitäten nach wie vor den  Sportarten Mix  z B  Turnen  Leichtathletik  Fußball   Schwimmen  etc    Die dba setzt grundlegend bei den  sportmotorischen Fähigkeiten wie Kraft  Ausdauer   Beweglichkeit  Koordination  Schnelligkeit und deren  Trainierbarkeit an  Außerdem stehen die gesundheit  lichen und demografischen Aspekte  also Sport mit  allen Altersgruppen im Mittelpunkt  Durch die Verknüpfung von Theorie und Praxis  lernen die Studenten schon während des Studiums  sich konkreter mit Problemsituationen aus dem  Berufsalltag auseinanderzusetzen und selbstständig  Lösungsansätze zu entwickeln  Die damit geziel  te Vorbereitung auf das Berufsleben im Sport  und  Gesundheitsbereich ist in dieser Form einzigartig  und an keiner anderen Hochschule oder Universität  wiederzufinden   Lohnt sich denn ein Studium  Ja  das kann man mit Gewissheit sagen und ist durch  eine neue Studie untermauert  Das Zentrum für  Bildungsökonomik ist der Frage nachgegangen  Man  hat dabei berechnet  wie hoch die Erträge verschie  dener Bildungsabschlüsse im gesamten Lebenslauf  tatsächlich ausfallen  Untersucht wurden dabei über  eine Million Personen im erwerbsfähigen Alter mit  ihren Nettoeinkommen  Das Ergebnis der Studie ist  eindeutig  Jeder höhere Bildungsabschluss bringt  über das gesamte Erwerbsleben gesehen zwischen  22 und 64 Prozent mehr Einkommen  Natürlich fal  len die Erträge aus höherer Bildung durchaus unter  schiedlich aus  Die höchsten Erträge im Lebensein  kommen findet man im Süden  die geringsten im  Osten Deutschlands  Wenn man die Ergebnisse rich  tig betrachtet wird deutlich  dass sich die Investition  in einen höheren Bildungsabschluss auf jeden Fall  wirtschaftlich lohnt  Höhere Bildungsabschlüsse gehen mit einem  höheren Monatseinkommen einher und das Risiko  arbeitslos zu werden ist äußerst gering  Gleichzeitig  hat sich der Einkommensvorteil der Hochschulabsol  venten gegenüber denjenigen ohne Hochschulab  schluss mehr als verdoppelt  Also alles gute Gründe um an der Deutschen Berufs  akademie dual zu studieren und den Bachelor of Arts  abzulegen  Wir messen die Qualität des Studiengangs am  Berufserfolg der Absolventinnen und Absolventen  und an der Zufriedenheit der Studierenden  Prof  Dr  Kuno Hottenrott  Akademieleiter Wie sehen die beruflichen Perspektiven   für die Absolventen aus  Die Absolventinnen und Absolventen haben  mit dem Bachelorabschluss im Studiengang  Bewegungscoaching und Gesundheit Karriere  chancen in den folgenden Bereichen    Fitness  und Gesundheitsunternehmen   Schulen   Zentren und Vereine mit   Präventionsangeboten   Vereine und Verbände wie   z  B  Sportvereine mit eigenen Sportstätten   Bildungseinrichtungen  Volkshochschulen  und Beratungsunternehmen   Krankenkassen   Rehabilitationszentren   Anbieter von Rehasport   Gesundheitsmanager in Betrieben   Freiberufliche Tätigkeit als  Personal     Trainer  Berater oder Projektleiter   Hotels  Ferienanlagen oder Kreuzfahrt   schiffe  sowie Verlage Redaktionen im   Fitness   Gesundheits  und Sportbereich   Unternehmen der Fitness   Gesundheits   und Lebensmittelindustrie   Kommunen  öffentliche Einrichtungen und  Seniorenresidenzen   Vertrieb von Sportgeräten  
        
        
        
         
        
          
          Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht. 
          Klicken Sie 
hier um zur Online-Version zu gelangen.