n iedersachsen VIII Lebensretter 2 2018 VEREINSMANAGEMENT Mitgliederboom OG Worpswede schafft die Wende Auch DLRG Wiesmoor Großefehn verzeichnet Rekordzuwachs Vor rund 40 Jahren wurde die Ortsgrup pe Worpswede gegründet Mit einigen Höhen und Tiefen über die Jahrzehnte war sie dennoch immer ein fester Be standteil im Vereinsgeschehen der Ge meinde 2011 änderte sich das grundle gend Aufgrund verschiedener Ursachen verzeichnete man nur noch 83 Mitglieder was zu der Überlegung führte die OG aufzulösen Grundsätzlich war man sich aber einig dass man das auf gar keinen Fall möchte Worpswede entwickelte ei nen eigenen individuellen Maßnahmen katalog und zeichnete in vielen Stunden Arbeit die ganzen Facetten der DLRG auf Ebenso wurden Trends in der Gemeinde eruiert und an die Möglichkeiten der Ortsgruppe angepasst Der Grundsatz lautet Ideen werden von allen Mitgliedern angenommen disku tiert und umgesetzt Jüngere Mitglieder werden in die Ausbildungsarbeit einge bunden es finden gemeinschaftliche Ak tionen auch neben der DLRG Arbeit statt Auch in puncto Ausbildung hat sich viel getan Es gibt nun drei Wochentermine im Hallenbad eine starke Präsenz in al len Sparten des Wassersports sowie den Ausbau von Aquafitness Kursen die gro ßen Anklang in der Gemeinde finden Kurse für Soldaten einer Bundeswehr einheit stehen gesondert auf dem Pro gramm Seit dem Umbruch 2011 wurde auch sukzessiv der Auf und Ausbau des Vorstandes ins Auge gefasst Jetzt steht die OG Worpswede 2018 wie der mit einer 215 starken DLRG Mann schaft und einem jungen begeisterungs fähigen Team in den Startlöchern um weitere Ziele in Angriff zu nehmen Für 2018 haben sich die Lebensretter vorge nommen eine Bootsgarage inklusive La ger direkt an der Hamme zu bauen sowie ein Rettungsboot zu kaufen und in Be trieb zu nehmen Bis 2020 will man über eigene Räumlichkeiten für Ausbildung Sport Verwaltung und Klubveranstaltun gen verfügen Ebenso soll die Entwicklung der Orts gruppe weiterhin auf Erfolgskurs blei ben Die nächste Mitgliedermarke von 250 oder 300 wird bestimmt noch in die sem Jahrzehnt geknackt Nora Gehlken Die DLRG ihre Aufgaben und ihre Verantwortung sind seit einigen Jahren im Wandel Das ist auch in der Ortsgrup pe Wiesmoor Großefehn bemerkbar Die Anforderungen sind im Laufe der Jahre gestiegen äußerte sich der 1 Vorsitzende Hans Gert Ahrends kürzlich in einem Interview Die Reak tion seiner Ortsgruppe darauf ist die interne Umstrukturierung nach dem Motto Packen wir s an Besonders stark verändert hat sich in den vergangenen Jahren die Öffentlich keitsarbeit Das Team der Ortsgruppe zieht die Aufmerksamkeit der Wiesmoo rer und Großefehntjer durch vielfältige Aktionen auf sich zum Beispiel beim Fa ckelschwimmen des traditionellen Blü tenfestes beim Frühlingsfest der Stadt Wiesmoor oder beim Anbaden im Otter meer einer im vergangenen Jahr neu ins Leben gerufenen Aktion Aber nicht nur im und am Wasser zeigt die OG Präsenz Sie zeigt sich ebenso aktiv bei Großver anstaltungen wie dem Weihnachtsmarkt oder Aufführungen im Freilichttheater Wiesmoor bei denen sie Aufgaben wie den Parkplatzdienst übernimmt Es wird grundsätzlich darauf geachtet dass alle Altersgruppen der Ortsgruppe angespro chen und eingebunden werden Jeder der sich gerne einbringen möchte findet seinen Platz Der Jugend wird hierbei mehr und mehr Mitverantwortung über tragen sowohl bei internen als auch bei großen externen Aktionen Auch wird Wert darauf gelegt dass Kinder Jugend liche und Erwachsene gesellig gemein sam feiern Das Wohl aller Mitglieder steht im Mittelpunkt Neue Mitglieder werden offen aufgenommen und sind herzlich willkommen Wie sich an den aktuellen Mitgliederzah len zeigt zahlt sich die vielschichtige eh renamtliche Tätigkeit jedes Einzelnen aus Von 70 Mitgliedern im März 2016 auf mittlerweile 175 Mitglieder ist die Ge meinschaft gewachsen Die Ortsgruppe freut sich nicht nur über die vielen Schwimmer aller Altersgruppen die in die DLRG eingetreten sind sondern auch über so zahlreiche fleißige Hände die sich aktiv am Vereinsleben beteiligen Sie tragen alle zu einem geselligen ehrli chen und motivierten Vereinsleben bei Tanja Moormann Fo to s 2 N or a G eh lk en LR WS Niedersachsen 02 18 indd 8 28 05 2018 14 44 09

Vorschau Lebensretter 2/2018 - Regionalausgabe Niedersachsen Seite 10
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.