w  ürttemberg  II Lebensretter 2     2019 Die Landesverbandstagung fand am 18  und 19  Mai in der Bal  lei in Neckarsulm statt  Präsident Armin Flohr hob in seiner Ein  führung hervor  dass das gewählte Motto  Verantwortung   durch aktuelle Pressemeldungen in den Fokus der Öffentlichkeit  geraten ist  Prof  Hermann Schröder  Abteilungsleiter für Katastrophen  schutz und Krisenmanagement im Landesministerium für Inne  res  Digitalisierung und Migration  griff in seinem Impulsvortrag  dieses Thema auf  In der folgenden Podiumsdiskussion unter  Beteiligung von Susanne Bay  MdL  Bündnis 90 Die Grünen    Steffen Hertwig  Oberbürgermeister Neckarsulm   Prof  Her  mann Schröder  Anne Fries  stellvertretende Vorsitzende der  DLRG  Jugend Württemberg  sowie Armin Flohr wurden die un  terschiedlichen Verantwortlichkeiten von Politik  Kommune  Ver  bänden und auch die Selbstverantwortung der Bürger umfas  send beleuchtet   Die Defizite bei der Schwimmfähigkeit von Kindern  Bäder  schließungen in den Kommunen  der Sanierungsstau bei der  Ausstattung der Einsatzkräfte  bei Fahrzeugen und Baumaß  nahmen  die Finanzierung des Wasserrettungsdienstes und die  Ehrenamtsförderung waren nur einige Themen des von Alexan  der Bott moderierten Podiums  Bei den Wahlen wurden neben Armin Flohr alle Amtsinhaber  einstimmig bestätigt  Lediglich bei der Wahl der stellvertreten  den Leiter Einsatz ergab sich eine personelle Veränderung   Die vorab mit den Bezirken abgestimmten Anträge zur Erhö  hung des Beitragsanteils und des Mindestbeitrags wurden mit  überwältigender Mehrheit angenommen   Präsident Flohr dankte im Schlusswort dem DLRG Bezirk Heil  bronn für die Unterstützung bei der Tagung  Werner Vaas LANDESVERBANDSTAG IN NECKARSULM Verantwortlichkeiten im Fokus der Öffentlichkeit Ehrung von Prof  Hermann Schröder  Mitte  durch Heinz Thöne  Vizepräsi  dent Landesverband Baden  links   und Armin Flohr  Erstmals ging der Landesverband neue Wege zur Landesver  bandstagung und bot einen  Markt der Möglichkeiten  an   mit  Ständen zu den Themen DLRG Manager  Projekte und Koopera  tionen  der LV als Dienstleister  Inklusion  Lebensretter sowie  DLRG  Jugend  Gäste und Delegierte konnten sich informieren  in welchen Be  reichen der Landesverband bisher tätig war  Bei zwanglosen  fachlichen Gesprächen erfuhren sie Details über die Entstehung   Entwicklung und Fortführung der einzelnen Projekte bezie  hungsweise Kooperationen   Der Markt der Möglichkeiten bot eine gute Gelegenheit  auf die  neuesten Entwicklungen im Landesverband hinzuweisen  Da   Markt der Möglichkeiten  Präsident  Armin Flohr Vizepräsidenten  Ursula Jung  Karl Heinz Ledermann   und Prof  Dr  Thomas Brunner Leiter WUF  Jürgen Radecke  Stellv   Andrea Kiehlmann  Leiter Einsatz  Eberhard Metzger  Stellv   Bastian Sturm   und Stefan Lob  Leiter Ausbildung  Andreas Veltios  Stellv   Stephan Benz  Arzt  N  N   Stellv   Harry Magunia  Öffentlichkeitsarbeit  Werner Vaas  Stellv   Dieter Geisberger  Justiziar  Alf Andrews  Stellv   Ulrich Carle  Beisitzer  Rudi Krafcsik  Nicole Greiner  Regina Ingenpaß   und Elke Kopp Der gewählte Vorstand durch erfuhren Gäste und Delegierte mehr über die Arbeit  die  im Landesverband geleistet wurde  Ursula Jung Fo to s   3     Jö rg  F ie dl er LR WB 2 19 612578 indd   2 04 06 2019   13 03 50  
        
        
        
        
        
          
          Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht. 
          Klicken Sie 
hier um zur Online-Version zu gelangen.