b erlin  II Lebensretter 4     2019 Eine Begegnung wie diese hätte es ohne den Fall der Berliner  Mauer nicht gegeben  Das Bild zeigt Hans Peter und Joe  beide  geboren in Ost Berlin  mit Sven und Marcus  gebürtige West Ber  liner  die passend zum 30  Jahrestag des Mauerfalls mit 25 ande  ren Helfern der DLRG Lichtenberg und der DLRG Spandau für  Sicherheit bei einer Ruderregatta des Landesruderverbands Ber  lin gesorgt haben  Zum Ende der Wasserrettungssaison wurden nochmals vier Mo  torrettungsboote und zwei Fahrzeuge des Katastrophenschutz  dienstes der DLRG Berlin zusammengezogen  um die Regatta im  Hohenzollernkanal abzusichern  Zwei Sportlern konnte nach ei  ner  Kenterung geholfen werden  Am Ende der Veranstaltungsab  sicherung wurde einer unser Brückenposten Zeuge eines Ver  kehrsunfalls an der  Zufahrt zur Flughafen  brücke  Da drei Perso  nen verletzt waren  wur  de unser KTW B vom  Betreuungsdienst zur  Unterstützung entsandt  und konnte dort den  später eintreffenden Feuerwehrkräften helfen  Nach gut sechs  Stunden war der letzte Sportler wohlbehalten im Ziel angekom  men  Anschließend wurden die Rettungsboote zum Spandauer  Nordhafen gefahren und dort aus dem Wasser geholt  In den   Tagen darauf wurden sie in ihr Winterlager gebracht  RÜCKBLENDE  Die DLRG Berlin in der Wendezeit 10  September 1989  0 00 Uhr      Ungarn öffnet seine Grenze zu Österreich  Zehntausende Men  schen aus der DDR nutzen in den nächsten Tagen den nun offe  nen Weg Richtung Westen  30  September 1989                Rund 4 000 Menschen aus der DDR sind auf das Botschaftsge  lände der Bundesrepublik in Prag geflohen  Der damalige Bun  desaußenminister Hans Dietrich Genscher konnte in Verhand  lungen mit der Sowjetunion  der ČSSR  Tschechoslowakei  und  der DDR die Ausreise der in menschenunwürdigen Verhältnis  sen campierenden Geflüchteten auf dem Botschaftsgelände  aushandeln  Mit dem Zug werden die Menschen in die Bundes  republik gebracht  3  November 1989                  Die ČSSR  lässt DDR Bürger unkompliziert in den Westen aus  reisen  die Vorlage des Passes genügt  Mehr als 200 000 Men  schen können durch den löchrig gewordenen Eisernen Vorhang  im Sommer Herbst 1989 in die Bundesrepublik und Berlin   West  übersiedeln  Eine große Herausforderung  Die ange  spannte Wohnungslage und überfüllte Aufnahmelager im Wes  ten veranlassen die DLRG in Berlin darüber nachzudenken   Wasserrettungsstationen als Behelfsunterkünfte für Übersied  ler aus der DDR zur Verfügung zu stellen  Das hätte nur eine  Notlösung sein können  denn die Wasserrettungsstationen sind  mit ihrer Auslegung auf einen Sommerbetrieb ohne Heizung  im herannahenden Winter denkbar ungeeignet  9  November 1989  18 57 Uhr       Eher beiläufig verkündet Günter Schabowski als DDR Regie  rungssprecher unter anderem die sofortige Reisefreiheit für  Bürger der DDR  Viele Menschen in Ost und West machen sich  noch an diesem Abend auf dem Weg zu den Berliner Grenz  übergängen  9  November 1989  gegen 23 30 Uhr Die friedliche Revolution in der DDR ist erfolgreich  Der Grenz  übergang Bornholmer Straße zwischen den Berliner Bezirken  Prenzlauer Berg und Wedding wird als erster geöffnet  In den  Folgetagen wurde Berlin  West  von Hunderttausenden Men  schen aus der DDR besucht  Viele wollten sich ihr Begrüßungs  geld abholen oder einfach nur mal schauen  was der  Westen   zu bieten hat  Aufgrund der kühlen Temperaturen um den   Gefrierpunkt entschlossen sich Helfer des DLRG Katastrophen  schutzes  kostenlos heißen Tee in Spandau und der City  West auszuschenken  Der Lebensretter 12 1989 berichtete  im  Bild   Der Herbst 1989 und die Folgejahre waren für Deutschland eine be  wegende Zeit und auch für die DLRG eine besondere Herausforde  rung  denn schließlich galt es  auch im Osten Strukturen unseres Ver  bandes aufzubauen  Der Landesverband Berlin hatte hier aufgrund  der Lage inmitten der DDR eine besondere Stellung  Die kommenden  Lebensretter Ausgaben wollen wir im Jahr 30 der Deutschen Einheit  für Berichte aus der Wendezeit nutzen   Wir freuen uns über die Einsendung von Berichten  Fotos und Erinne  rungen zu dieser Zeit an lebensretter berlin dlrg de  Artikel in der Lebensretter Ausgabe 12 1989  Fo to   D LR G  A rc hi v 9  November 2019  Letzte Aktion in der Wasserrettungssaison LR B 04 19 666594 indd   2 02 12 2019   11 17 35  
        
        
        
         
        
          
          Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht. 
          Klicken Sie 
hier um zur Online-Version zu gelangen.