31 World of Mining Surface Underground 67 2015 No 1 Geophysics gravity delivers only unclear or no indications about deformed narrow spaced cohesive layers For exploring this deposit disturbance the use of geoelectrics was considered Georadar proved to be unsuccessful due to low penetration depth into the tertiary overburden layer to achieve a more precise localization of the deposit disturbance than in the 20 m gravimetry measured at surface level it was considered to carry out the measurements on the working level of the bridge this means approx 20 m less non plastic soil in fluencing the measuring results and measurements directly above the geological bedding conditions producing the geophysical anomalies the aim of the measurements was determined by the requirements of the valid static stability proof for the advancing excavator slopes of the overburden conveyor bridge complex timely and precise localization and identification of the struc tures high and deep locations of the seam to be able to deter mine the necessary geotechnical parameters before reaching the flanks of the structure and to fix equipment Fixing of the strike direction of the structure Fixing of drilling points for operative drillings if required to determine necessary geotechnical parameters a o height of the amplitude of structure dipping angle of flanks length of structure for dimensioning of slopes 2 Measuring method and performance results of test measurements proved the prognoses from the model investigations and lead to the decision to carry out mi cro gravimetric and geoelectrical measurements on the working level of the bridge along the bench at the lower edge of the bridge high cut within the identified area of disturbance the measure ments were made on a regular cycle after approx 25 to 30 m of mining advance Figure 1 2 1 Micro gravimetry Distance of measuring point on the measuring profile 10 m Distance of profiles 15 m in case of mining advance 15 m compaction profiles are measured to avoid inaccurate imaging of the anomalies Measuring technique Quarzfedergravimeter quartz spring gravimeter cG 3M autograv nr no 405 Firma M s Scrintex concord Ontario canada des geltenden Standsicherheitsnachweises für die fortschreitenden Baggerböschungen des Förderbrückenverbandes ab rechtzeitige und präzise lokalisierung und identifizierung der Strukturen Flözhoch oder tieflagen um vor erreichen der Strukturflanken durch den Förderbrückenverband die notwen digen geotechnischen Vorgaben zu ermitteln und in der Kurz fristtechnologie für die Fahrweise des Großgerätes zu verankern Fixierung der Streichrichtung der Struktur Fixierung von ansatzpunkten für Operativbohrungen wenn er forderlich zur ermittlung geotechnisch notwendiger Parameter u a Höhe der Strukturamplitude einfallswinkel der Flanken Strukturlänge für die Dimensionierung der Böschungen 2 Messmethoden und Messdurch führung ergebnisse durchgeführter testmessungen bestätigten die Prog nosen aus Modelluntersuchungen und führten zur entscheidung mikrogravimetrische und geoelektrische Messungen auf der Brückenarbeitsebene entlang der Strosse an der Unterkante des Brückenhochschnitts innerhalb des ausgewiesenen Störungs gebietes durchzuführen Die Messeinsätze erfolgen turnusmäßig nach ca 25 bis 30 m abbaufortschritt abbildung 1 2 1 Mikrogravimetrie Messpunktabstand auf dem Messprofil 10 m Profilabstand 15 m bei abbaufortschritt 15 m werden Ver dichtungsprofile gemessen um Verzerrungen in der anomalien abbildung zu vermeiden Messtechnik Quarzfedergravimeter cG 3M autograv nr 405 Firma Scrintex concord Ontario canada Die Messungen und Datenaufbereitung führt Geophysik GGD leipzig durch Voraussetzung für eine erfolgreiche qualitativ hochwertige Mess durchführung ist ein hoher einmessaufwand zur Berücksichtigung der aktuellen tagebaukontur für die topografiekorrektur bei der Datenverarbeitung Die Darstellung der ergebnisse erfolgt als Schwerekarte nach Griffin 8 s 2 2 Geoelektrik Sondierkartierung nach Wenner mit 5 m elektrodenabstand und 8 levels 20 m tiefe Fig 1 Schematic diagram of measuring performance Abb 1 Prinzipskizze der Messdurch führung
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.