32 World of Mining Surface Underground 67 2015 No 1Geophysics Measurements and data processing was done by Geophysik GGD leipzig Precondition for a successful and high quality measuring per formance is a high measuring expenditure for considering the actual mine contour for the correction of the topography in the data processing the results are illustrated as gravitational map according to Griffin 8 s 2 2 Geoelectrics Special mapping according to Wenner with 5 m electrode distance and 8 levels 20 m depth Distance of profiles 15 to 25 m locally up to 35 m Measuring technique Geoelektrikapparatur geoelectric instru ment GMS 125 Firma M s GeoSys leipzig the geoelectrical measurements data processing and coordina tion with the gravimetry measurements are conducted by GMB GmbH Senftenberg Bereich Geophysik Schwarze Pumpe the results are illustrated as vertical and horizontal sections 3 Analysis and interpretation the prepared measuring data of each single measurement are combined with the data of the previous measurements and ana lysed as overall result there are resulting 2D illustrations of the density distribution in the subsoil gravimetry and the development of the geoelectrical resistance geoelectrics determined by meas uring method up to 20 m depth For the geological interpretation of the geophysical results there are available illustrations of the resistance distribution in the subsoil in 2 5 m steps depth slices at 2 5 m 5 0 m 7 5 m 10 0 m 12 5 m 15 0 m 17 5 m 20 0 m in addition the actual geoelectrical measuring result is illustrated as vertical profile and compared with the previous measurements the following basic statements can be derived from the results of the single methods referring to existing situation in area under investigation anomalies in the micro gravimetry profile Minimum gravities a lot of material with low density and or material with low density close to surface can be interpreted as high position of seam and or increase in thickness com pared with the surrounding area peat lenses are possible with gravimetry on surface level Maximum gravities reduction of material with low density compared with surrounding area or ac cumulation of material with high density or pore space filled with fluid in a drained surrounding can be interpreted as deep position of seam or seam low thickness reduction of the seam or residual water inclusion in drained rock also boulder clay occurrence can have a maximum gravity effect anomalies in the geoelectrical resistance image Minimum resistances high thickness of material having good electrical conducting properties can be interpreted as accumulation of clayey silty sediment wet lignite or residual water inclusion in drained surrounding area also as artificial increase of the mineralization degree in wet rock spreading of salts on the working level of bridge in case of frost Maximum resistances increased occurrence of non plastic material in drained condition can be interpreted as increasingly sandy gravelly Profilabstand 15 bis 25 m lokal bis 35 m Messtechnik Geoelektrikapparatur GMS 125 Firma GeoSys leipzig Die Geoelektrikmessungen die Datenaufbereitung und die Ko ordinierung mit den Gravimetriemessungen führt die GMB GmbH Senftenberg Bereich Geophysik Schwarze Pumpe durch Die Darstellung der ergebnisse erfolgt als Vertikal und Horizon talschnitte 3 Auswertung und Interpretation Die aufbereiteten Messdaten jeder einzelmessung werden mit den Daten der vorangegangenen Messungen kombiniert und als Gesamtergebnis ausgewertet Daraus entstehen flachrissliche Darstellungen der Dichteverteilung im Untergrund Gravimetrie und der entwicklung des geoelektrischen Widerstandes Geo elektrik messmethodisch festgelegt bis 20 m teufe Für die geologische interpretation der geophysikalischen ergebnisse stehen Darstellungen der Widerstandsverteilung im Untergrund in 2 5 m Schritten tiefenscheiben bei 2 5 m 5 0 m 7 5 m 10 0 m 12 5 m 15 0 m 17 5 m 20 0 m zur Verfügung zusätzlich wird das aktuelle geoelektrische Messergebnis als Vertikalprofil dargestellt und den vorangegangenen Messungen gegenüber gestellt Folgende grundsätzlichen aussagen können aus den ergebnissen der einzelnen Verfahren abgeleitet werden bezogen auf im Unter suchungsgebiet vorkommende Situationen anomalien im Mikrogravimetriebild Schwereminima viel Material mit geringer Dichte bzw Ma terial mit geringer Dichte in Oberflächen nähe interpretierbar als Flözhochlage bzw Mächtigkeitserhöhung des Flözes gegenüber dem Umfeld bei Gravimetrie auf rasensohle sind auch torflinsen möglich Schweremaxima Verminderung der Menge des Materials mit geringer Dichte gegenüber dem Umfeld anhäufung von Material mit hoher Dichte oder mit Flüssigkeit gefüllter Porenraum in entwässerter Umgebung interpretier bar als Flöztieflage oder Flözausräumung Mächtigkeitsreduzierung des Flözes oder als restwassereinschluss im entwässerten Gebirge auch Geschiebemergelvorkom men wirken als Schweremaxima anomalien im geoelektrischen Widerstandsbild Widerstandsminima hohe Mächtigkeit von Material mit der eigenschaft elektrischen Strom gut zu leiten interpretierbar als anhäufung von tonig schluffigem Sediment feuchter Braunkohle oder restwassereinschlüsse im entwässerten Umfeld auch künstliche erhöhung des Mineralisationsgrades im feuchten Gebirge Salzen der Brücken arbeitsebene bei Frost Widerstandsmaxima verstärktes Vorkommen von rolligem Material im entwässerten zustand inter pretierbar als zunehmend sandig kiesiges erdreich durch absinken der Quartärbasis erosion der tertiären Schichten und Sedi mentation quartärer Sande oder fazielles ersetzen bindiger tertiärer Schichten durch Sand Die vergleichende analyse beider Messergebnisse unter Be rücksichtigung der real anstehenden geologischen Schichten folge aus Bohrungen und Böschungskartierungen bemuste rungen und die Bewertung der anomaliegradienten führt zur aussagesicherheit über die geologischen lagerungsverhältnisse

Vorschau World of Mining 1/2015 Seite 34
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.