36 World of Mining Surface Underground 67 2015 No 1Geophysics and its accompanying layers a timely detection is necessary for a safe and efficient operation the gravimetry minima striking acute angled to the bench illustrated in Figure 6 depict seam folds which southern directed flanks dipping towards the open cast mine and can be overcome with the help of reduced cutting angles of the bridge excavators with possibly small dimensioned supporting bodies made of residual overburden this avoids slipping of the overburden on top of the dipping flank in the deep cut slope of the bridge removal of overburden from the seam structure by means of the bridge excavators causes increasing height of the coal slope from normally 4 to 6 m to 15 m of height maximum height reach of the coal excavators in the process of continuous coal extraction the coal block supporting the mine side dipping structure flank is reduced and therefore the mine slope can collapse as expected and in a controlled way the opencast mine operation is prepared for this scenario and has installed restricted areas on the coal pit working level and assigned a corresponding safe mode of oper ation for the equipment in the coal operation Figure 8 shows an activated sliding surface dipping towards the mine within the structure flank in the clayey interburden of the seam complex this sliding surface is shearing off and the high cut of the coal operation slips into the mine 5 Summary Based on the geological situation in the cottbus nord open cast mine this article describes the capabilities of the methods gravimetry seismics 2D and 3D and geoelectrics for detailed exploration of complicated geological structures at the example of selected results in the meantime all three methods have taken their place for ge otechnically evaluating and controlling the complicated geological conditions Since 2004 with the start of the excavation of the glacio tectonic fault zone am Hammerstrom 120 geoelectrical measuring operations and 98 micro gravimetry measurings have been conducted so far 09 2014 the result Figure 9 provides an unique and detailed view into a difficult glacio tectonic structure which decoding required a complex exploration strategy in the opencast mine a combination of geophysics specially projected drillholes on the working level of the bridge and slope mapping and sampling have proved successful as a detailed exploration method this approach will be further improved and can be recommended for controlling the geotechnical challenges in case of comparable deposit conditions ma bilden Flözfalten ab deren nach Süden gerichtete Flanken zum tagebau hin einfallen und mit reduzierten Schnittwinkeln von den Brückenbaggern mit möglichst gering dimensionierten Stützkörpern aus restabraum überwunden werden Dadurch wird ein abgleiten des in der Brückentiefschnittböschung anstehenden Deckgebirges das über der tagebauseitig einfallenden Flanke ansteht vermieden Das Beräumen der Flözstruktur vom abraum durch die Brücken bagger führt zum anwachsen der Kohleböschung von normal 4 bis 6 m auf bis zu 15 m Höhe maximale Höhenreichweite der Kohlegewinnungsgeräte im Prozess der kontinuierlichen Kohlegewinnung wird der die tagebauseitig einfallende Struktur flanke stützende Kohleblock reduziert und infolgedessen kann die Grubenböschung erwartet und kontrolliert zu Bruch gehen Der tagebaubetrieb ist darauf vorbereitet und hat rechtzeitig absperrbereiche auf der Grubenarbeitsebene eingerichtet und den Grubengeräten eine entsprechende Sicherheitsfahrweise vorgegeben abbildung 8 zeigt eine zum tagebau hin einfallende aktivierte Gleitfläche innerhalb der Strukturflanke im tonig aus gebildeten zwischenmittel des Flözkomplexes Diese Gleitfläche schert ab und der Grubenhochschnitt rutscht in den tagebau 5 Zusammenfassung in dem vorliegenden Beitrag werden ausgehend von der geologi schen Situation im tagebau cottbus nord die Möglichkeiten der Verfahren Gravimetrie Seismik 2D und 3D und Geoelektrik zur Detailerkundung komplizierter geologischer Strukturen an Hand von ergebnisbeispielen beschrieben alle drei Verfahren nehmen zwischenzeitlich einen festen Platz bei der geotechnischen Bewertung und Beherrschung der kompli zierten geologischen Verhältnisse ein Seit 2004 mit Beginn der überbaggerung des glazitektonischen Störungsgebietes am Ham merstrom wurden bisher 09 2014 120 Geoelektrikmesseinsätze und 98 Mikrogravimetriemessungen durchgeführt Das ergebnis abbildung 9 liefert einen einzigartigen und detaillierten einblick in einen glazitektonischen Beanspruchungsplan den zu ent schlüsseln es einer sehr komplexen erkundungsstrategie bedurfte im tagebau hat sich als Detailerkundungsmethodik eine Kom bination von Geophysik gezielt projektierten Bohrungen auf der Brückenarbeitsebene und Böschungskartierungen bemusterun gen bewährt Die Methodik wird weiter vervollkommnet und ist zur Beherrschung der geotechnischen anforderungen bei vergleich baren lagerstättenbedingungen zu empfehlen Fig 7 Seam upfolding striking acute angled to the bench with mine side dipping flank Photo Priestel 2010 Abb 7 Spitzwinklig zur Strosse streichende Flözauffaltung mit tage bauseitig einfallender Flanke Foto Priestel 2010 Fig 8 controlled slippage in the high cut of the coal operation on a sliding surface steeply falling towards the mine parallel to the bench Photo Fischer 2010 Abb 8 Kontrollierte Rutschung im Grubenhochschnitt auf steil in Richtung Tagebau einfallender strossenparallel streichender Gleitfläche Foto Fischer 2010
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.