43 World of Mining Surface Underground 67 2015 No 1 Small Scale Mining wird der ablauf des audits noch einmal in allen einzelheiten besprochen und die jeweils Beteiligten bzw Verantwortlichen seitens des unternehmens mit dem auditor bekannt gemacht hierbei erfolgt auch die klärung des Vorgehens und umgangs mit sensiblen Daten die der Geheimhaltung unterliegen und zum schutz des unternehmens auch vertraulich behandelt werden Daraufhin geht der auditor wesentliche Dokumente über den Geschäftsgang und die Geschäftspraktik durch sofern diese in inhaltlichem Zusammenhang mit den Zertifizie rungszielen und indikatoren liegen Dies betrifft insbesondere rechtsgültige Dokumente mit legalem bergbaulichem titel uVP etc organisatorischem finanziellem operationellem Bezug sowie interne Firmenpolitiken zu arbeit im konfliktumfeld arbeitsbedingungen und Menschenrechten Beziehungen zu umliegenden Gemeinden und umweltschutz 2 in einem zweiten schritt werden die aktuellen technischen sozialen umweltrelevanten und arbeitsplatzrelevanten as pekte vor Ort auf der Grube inkl der wichtigsten relevanten technischen Betriebsstätten Gewinnung aufbereitung lä ger umschlagplätze etc in augenschein genommen und gegen die kriterien des ctc systems abgeglichen Daneben ist die inspektion wesentlicher sozialer einrichtungen des unternehmens am Grubenstandort Wohnquartiere Gesund heitsposten etc wichtig Dies erlaubt eine identifizierung von nachbesserungsbedarf seitens der Grube in allen im ctc system verankerten aspekten um zu einem späteren Zeitpunkt erfolgreich zertifiziert zu werden in diesem auditierungsschritt analysiert der auditor die situation und identifiziert schwach stellen wobei er sich nicht augenscheinliche aspekte von den Verantwortlichen des Managements z B Betriebsführer auf sichtsperson Vertreter des Managements erläutern lässt und diese erläuterungen durch Gespräche mit den arbeitskräften der Grube validiert ein wesentliches augenmerk vor dem hintergrund der ctc auditierung liegt auf der existenz und der ausgestaltung eines nachverfolgbarkeitsystems Dieses muss für jede bewegte Produktmenge eindeutig herkunft und Destination nachverfolgen lassen und sicherstellen dass kein Fremdmaterial den Produkten beigemischt werden kann Dies kann sich um das itsci system handeln aber auch um ein anderes kommerzielles oder ein betriebseigenes system in jedem Falle sind eine Plausibilitätsprüfung der aussagen vor zunehmen und eine Dokumentation der abläufe die von der Gewinnung vor Ort bis zum export lückenlos jeden Zwischen schritt abbilden und nachverfolgbar machen muss im rahmen der vor Ort Besuche ist außerdem eine intensive Validierung der aussagen des Grubenmanagements notwendig Dies betrifft z B die im ersten schritt s o eingesehenen Dokumente und Firmenpolitiken es ist darauf zu achten ob und inwieweit diese auf der ebene der Mitarbeiter durchkommuniziert sind und im tagesgeschäft gelebt werden Damit wird vermieden dass Betriebe möglicherweise schließlich zertifiziert werden die mit Dokumenten und Papieren den schein guter Bergbaupraxis erzeugen dies jedoch nicht entsprechend umgesetzt wird 3 in einem dritten schritt erfolgt die analyse der Beziehungen zu Geschäftspartnern Vertretern der umliegenden Gemeinden nichtregierungsorganisationen und anderer akteure im ein flussbereich der Grube und der handelskette 4 Von der Grube über die aufbereitung eventuelle Zwischenlager bis zur Verpackung für den export werden die handelswege begutachtet und auf mögliche kritische aspekte untersucht 5 Beteiligte Behörden wie z B die regionale und lokale Berg bauaufsicht der Bergbauberatungsdienst saesscaM sowie Vertreter der lokalen und regionalen administration werden ebenfalls befragt zu ggfs aufgetretenen konflikten dem stand der legalisierung sowie eventueller Bedrohung der unterneh menssicherheit bzw der umliegenden Bevölkerung 6 nach abschluss der Grubenbesuche und Gespräche mit wei teren akteuren erfolgt ein abschlussgespräch am standort des unternehmens in dem offene Fragen geklärt und fehlende Do kumente nachgereicht werden können Der auditor resümiert gegenüber dem Grubenbetrieb die vorläufigen ergebnisse des audits und beschreibt mögliche Verbesserungen nach deren umsetzung der Betrieb eine Zertifizierung erreichen kann in sofern hat das audit nicht nur einen prüfenden sondern auch einen beratenden charakter Abb 7 Beispielhaftes Ergebnis eines Grundlagenaudits
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.