44 World of Mining Surface Underground 67 2015 No 1Small Scale Mining Wesentliche bewertungsrelevante aspekte werden während des audits fotografisch dokumentiert oder durch Fotografien oder Fotokopien von schlüsseldokumenten im Bericht belegt Die Bewertung der einzelkriterien erfolgt anhand der im handbuch beschriebenen Deskriptoren sofern diese anwendbar sind an sonsten werden sinngemäß zutreffende Bewertungen vergeben Das ergebnis wird gemäß der Deskriptoren mit den standardspezifi schen Bewertungen 0 bis 4 ausgegeben wobei 0 die schlechteste 4 die beste Bewertung darstellt und zur Zertifizierung mindestens im Durchschnitt eine 2 vergeben werden muss ausgewählte kri terien wie nachverfolgbarkeit oder kinderarbeit müssen für eine erfolgreiche Zertifizierung mit 3 bewertet sein red Flag kriterien abbildung 7 gibt exemplarisch das resumé einer Bewertung eines durchgeführten Baseline audits im kongo wieder nach abschluss des audits wird im rahmen der Berichterstattung auch die konkordanz mit dem rcM überprüft Dies bedeutet dass die im rahmen dieses standards definierten red Flags ausschlusskriterien und kriterien die zu einer stundung der Zertifizierung führen Yellow Flags in die Bewertung mit eingehen hierbei ist zu bemerken dass beide systeme keinerlei Wider sprüche aufweisen und die meisten der rcM kriterien durch die ctc kriterien abgedeckt sind nur zwei rcM kriterien habe keine entsprechung im kongolesischen ctc nämlich als Yellow Flag die stationierung bewaffneter einheiten in der nähe der Grube und als Green Flag die existenz eines entwicklungsplans unter Geschlechtergesichtspunkten Die aspekte arbeitssicherheit des ctc systems sind im rcM nicht abgebildet auch wenn die seitens des kongolesischen staates bereitge stellten Dokumente den eindruck einer stark durchstrukturierten audittätigkeit vermitteln erfordert die Durchführung eines audits viel erfahrung und einfühlungsvermögen Die stellschrauben für die erreichung positiver nachhaltiger Wirkungen sind teilweise sehr klein so hat z B eine Bergbau gesellschaft in nord kivu ihre arbeiter monatlich statt täglich ausbezahlt was den umgang der Familien mit Geld maßgeblich verändert und somit positive entwicklungsresultate generiert hat ohne dass eine erhöhung der Zahlungen vonnöten gewe sen wäre Derartige wirkungsvolle ansätze sollten systematisch zusammengestellt werden und wären ein wesentlicher schritt um die situation nachhaltig zu verbessern Viele soziale Bedingungen lassen sich nur indirekt erfragen z B die Zukunftsperspektive des Bergbaus aus den einschätzungen der befragten Bergleute was sie für ihre söhne vorhaben aus gut organisierten und formalen Betrieben ist häufig zu hören die söhne sollten ebenfalls in den Bergbau gehen aus den weniger gut aufgestellten Gruben suchen die Väter nach alternativen für ihre söhne andererseits sind die audits angekündigt und die Betriebe versuchen die aktuelle situation so positiv wie möglich dar zustellen d h der hof ist gefegt Dem auditor obliegt die aufgabe von der Momentaufnahme zum Zeitpunkt des au dits auf die tatsächliche ist situation im standardbetrieb zu schließen Fragen wie lassen die nutzungsspuren oder die handhabungssicherheit erkennen ob arbeitskleidung oder sicherheitsausrüstung täglich benutzt werden können dazu beitragen vorgetäuscht positive situationen zu erkennen Zudem ist es wichtig dem Betrieb die positive Bedeutung von betrieblichen Verbesserungen nicht nur für die ankaufpreise für das Produkt zu verdeutlichen schließlich wird verantwort liche Bergbaupraxis die durch eine erfolgreiche Zertifizierung attestiert wird durch den staat im rahmen nationaler systeme oder durch den abnehmer hüttenbetrieb im rahmen seiner Due Diligence durch deutlich höhere abnahmepreise honoriert Der zusätzliche effekt wie sozialer Frieden geringere arbeits unfälle etc leistet zusätzliche positive Beiträge die es dem unternehmen zu vermitteln gilt Die Bedeutung der Mitwirkung der Gruben an den Verbesse rungen ist nicht zu unterschätzen nur mit deren Mitwirkung kann Zertifizierung als Voraussetzung für legalen handel selbst in ländern mit dysfunktionalen regierungen zu maßgeblichen Verbesserungen der Gesamtsituation führen verpflichtende systeme bringen alleine wenig solange der staat seiner kontrollfunktion nicht nachkommen kann Dies weil ein klarer rahmen mit Mindeststandards existiert und weil viele Betei ligte in das system eingebunden sind trotzdem profitieren in erster linie die Betriebe die sowieso einen hohen moralischen anspruch haben wohingegen Problembetriebe weiterhin pro blematisch bleiben Während des audits wird das team von Vertretern von der Zerti fizierungsarbeitsgruppe Gtc inkl cOcerti dem kleinberg baudienst saesscaM der Bergbaukammer caMi und der BGr begleitet deren analyse und anmerkungen ebenso in dem auditbericht berücksichtigt werden Dies trägt zu einer fachlichen stärkung der Behörde und zum aufbau von auditierungserfahrung bei den Mitarbeitern bei 8 Prüfkriterien der Zertifizierung Gemäß dem kongolesischen ctc system und dem handbuch werden zur Bewertung 21 kriterien in fünf Prinzipien herangezo gen Bergbauministerium der republik kongo 2011 Diese sind Prinzip 1 und dazugehörige standards transparenz und rückverfolgbarkeit nachweis dass keine kriminellen Organisationen unterstützt werden nachweis über die Bekämpfung aller Formen von korruption und betrügerischen Praktiken nachweis über die Bekämpfung illegaler Finanzierung politi scher Organisationen Die Belege welche die Zahlung der steuern kosten Gebühren und sonstigen abgaben bescheinigen werden entsprechend den internationalen standards veröffentlicht z B bei der eiti nachweis über legalität des Betriebes und die Zahlung aller gesetzlich vorgeschriebenen steuern kosten Gebühren oder sonstige abgaben nachweis über die rückverfolgbarkeit der erze herkunft art Gewicht und Volumen der Produktion über die gesamte handelskette von der Mine bis zum export Prinzip 2 und dazugehörige standards Menschenwürdige arbeitsbedingungen nachweis über die Bekämpfung von kinderarbeit nachweis über die rechte der arbeiter sich zu organisieren und zu kollektiven tarifverhandlungen nachweis über die Zahlung fairer löhne Prinzip 3 und dazugehörige standards arbeitssicherheit und Menschenrechte nachweis über die einhaltung von arbeitssicherheits und Gesundheitsstandards nachweis über Zugang zu information und Fortbildungen im Bereich arbeitssicherheit nachweis über ausreichend qualifiziertes sicherheitspersonal nachweis über die einhaltung der Menschenrechte nachweis über das Vorliegen eines risikoaudits und eines notfallplanes Prinzip 4 und dazugehörige standards entwicklung der umliegenden Gemeinden nachweis über regelmäßige anhörungen in den Gemeinden über den Bergbau und die entwicklung nachweis über Beschaffung bei lokalen Firmen

Vorschau World of Mining 1/2015 Seite 46
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.