45 World of Mining Surface Underground 67 2015 No 1 Small Scale Mining nachweis über das Vorliegen eines umfassenden entwicklungs planes und dessen umsetzung Bürgerbeteiligung und Verhandlungen vor nutzung des Grund und Bodens für Bergbauzwecke Prinzip 5 und dazugehörige standards umwelt nachweis über das Vorliegen einer umweltverträglichkeits studie inklusive eines umweltmanagmentsystems nachweis über aktive Maßnahmen zur Behandlung und zur kontrolle chemischer toxischer und gefährlicher stoffe nachweis über das Vorliegen eines schließungsplanes und über finanzielle rückstellungen zur Deckung der sanierungskosten Wie bereits beschrieben gibt das handbuch für jedes dieser kri terien Deskriptoren vor die eine eindeutige Bewertung erleichtern und nachvollziehbar transparent und replizierbar gestalten 9 Wirkung der Zertifizierung Die Zertifizierung ist ein wesentlicher Beitrag die negativen Fol gen des Dodd Frank acts für die Bevölkerung im Ostkongo zu vermindern aus lokaler sicht hat das Gesetz sich negativ auf die lage im Ostkongo ausgewirkt und mit zur Destabilisierung beigetragen Die strukturen zur umsetzung des Dodd Frank acts waren nicht vorhanden Die auswirkungen des Dodd Frank acts können jedoch nicht getrennt von anderen Prozessen in der region betrachtet werden so lief beispielsweise trotz der zeitweiligen von der regierung verordneten stundung des Berg baus dieser weiter und es haben sich für die Vermarktung der Produkte mafiöse strukturen etabliert die heute nur sehr schwer zu umgehen bzw bekämpfen sind Der Bergbau ist nach wie vor eine wichtige lebensgrundlage für die Menschen im Ostkongo und bedarf eher einer unterstützung als einer kriminalisierung Deshalb sind ein Boykott und eine kriminalisierung des Bergbaus dort nicht zielführend Mit dem ctc system und der auditierung wird ein konstruktiver und entwicklungsfördernder Weg angeboten seine Wirkung ent faltet das system im Moment erst ansatzweise auf ebene der Be triebe unzweifelhaft hat die Diskussion über Zertifizierungssysteme jedoch dazu geführt dass die Bedingungen im kleinbergbau auf die politische agenda auf regionaler nationaler und internationaler ebene gekommen sind Der besondere Wert des ctc ansatzes liegt in seiner ent wicklungspolitischen ausrichtung die die umwelt sozial arbeitsbedingungen und sicherheit sowie das Verhältnis zu den umliegenden Gemeinden neben der nachverfolgbarkeit konflikt freiheit und dem legalen status mit abprüft Durch die wie oben angedeuteten Zertifizierungsschritte wird ein Prozess in Gang gesetzt der vielfache positive Wirkungen zeitigt Für den staat wirken die Zertifizierungen einmal als leucht turmprojekte mit Modellcharakter die den umliegenden Gewin nungsbetrieben die Vorteile von verantwortlicher Bergbaupraxis und erleichtertem Marktzugang verdeutlichen und damit zu einer Verbreitung des verpflichtenden nationalen ctc ansatzes führen Gleichzeitig ist dem Zertifizierungsprozess die Formali sierung des kleinbergbaus eingeschrieben Dies dadurch dass die wesentlichen den Bergbaubetrieb betreffenden normen und standards in den 21 kriterien abgebildet sind Für die Bergbauunternehmen wirkt die erfolgreiche Zerti fizierung als Mittel zur sicherung eines Marktzugangs zum formalen Markt und damit aktuell im kongo zu Preisen die etwa das Doppelte dessen betragen was für nicht zertifiziertes Material bezahlt wird Gleichzeitig vermindern sich die kosten von konflikten und informalität in großem Maße schließlich befördert die Zertifizierung mittelbar oder unmittelbar ein direk teres handelsverhältnis und eine Verkürzung von handelslinien durch ausschaltung von Zwischenhandelsschritten z B durch Direktexport Für die Mitarbeiter und Bergleute liegen die Wirkungen in einer Verbesserung ihrer arbeitsbedingungen der arbeitssicher heit standards und normen und deren Grundlagen werden während des Zertifizierungsprozesses bis auf die untere Be triebsebene durchkommuniziert und besitzen damit einen verbindlicheren charakter Für die abnehmer und industriellen Verbraucher der rohstoffe wirkt die Zertifizierung zugunsten einer sicherung der rohstoff versorgung und die Verbreiterung der Versorgungsbasis auf regionen die aktuell vom formalen handel ausgeschlossen sind Gleichzeitig erhält der abnehmer mit der Zertifizierung Garantien über die einhaltung von standardisierten Mindest normen zu den fünf Grundprinzipien des ctc ansatzes Für die Zivilgesellschaft schafft das Zertifizierungssystem eine höhere transparenz insbesondere durch den öffentlichen Zugang zu Berichten und informationen über die am system beteiligten Betriebe Die lokale Bevölkerung schließlich profitiert durch eine inten sivere einbindung in entwicklungsanstrengungen und damit eine aktivere Beteiligung an den erträgen des Bergbaus die im rahmen von Gemeindeentwicklungsprojekten in transparenter und abgestimmter Weise umgesetzt und damit hoffentlich wirkungsvoller werden Danksagung Die autoren bedanken sich für die freundliche unterstützung von Matthias Baier und nathalie sterbik Literatur 1 Killiches F et al 2014 sorgfaltspflichten in den liefer ketten von Zinn tantal Wolfram und Gold commodity top news nr 46 8 s BGr 2 FranKen G 2014 stand der sorgfaltspflicht und Zerti fizierung in der lieferkette mineralischer rohstoffe aus konfliktgebieten Vortrag beim industrie arbeitskreis richtlinien konformes Design für Weee rohs und erP 18 Februar 2014 Berlin http www bgr bund de De themen Min rohstoffe Downloads Vortrag zertifizierung lieferkette pdf blob publicationFile v 3 9 12 2014 3 Bergbauministerium der demokratischen republik kongo 2011 Manual for the certification of ores in the tin industry in the Democratic republic of the congo Principles Guidelines and standards Version 0 Februar 2011 52 s 4 BGr 2012 in Focus BGr support for Mineral certifica tion in the african Great lakes region Bundesanstalt für Geowissenschaften und rohstoffe hannover 44 5 schütte P 2013 the rwandan Mining sector Vortrag kigali 23 5 2013 BGr 6 Wagner M et al 2007 Zertifizierte handelsketten im Bereich mineralischer rohstoffe Projektstudie Bundes anstalt für Geowissenschaften und rohstoffe hannover

Vorschau World of Mining 1/2015 Seite 47
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.