Aus der Schriftenreihe der GDMB Frackingdiskussion und kein Ende Das Thema Fracking das schon der Gegenstand frü herer Kolloquien war ist mittlerweile in aller Mun de In den USA erfolgt ein vielfacher Einsatz der die USA vom Energie im zum exporteur werden ließ Hier zulande soll dagegen nur ein schrittweises Vorgehen in Be tracht kommen Die derzeit vorliegenden Fakten reichen nicht aus um mögliche Risiken abschließend bewerten zu können Die mit der Thematik beauftragten Gutachter von UBA und NRW schließen den Einsatz von Fracking jedoch nicht generell aus Überdies soll nicht das Wirtschaftsressort zuständig sein sondern das Umweltministerium Ist diese zurückhaltende Bewertung technisch und rechtlich ge rechtfertigt Sind nicht bergbauliche Vorhaben generell mit Unsicherheiten behaftet Sollte nicht vielmehr eine sach liche UVP darüber entscheiden ob eine Frackingbohrung zulässig ist Inwieweit lassen sich Erfahrungen aus den USA und auch hierzulande nutzbar machen um eine Förderung unkonventioneller Erdgasvorkommen an dafür geeigneten Standorten zu betreiben Heft 132 74 S ISBN 978 3 940276 53 7 40 Öffentlichkeits beteiligung und Bergrecht Stuttgart 21 und Fracking sind im Hinblick auf die Öffentlichkeitsbeteiligung die Reizwörter der jüngsten Zeit Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für die Öffentlichkeitsbeteiligung im bergrechtlichen Betriebs planverfahren Mittlerweile wurde die Möglichkeit einer frühen Öffentlichkeitsbetei ligung nach 25 Abs 3 VwVfG geschaffen Inwieweit vermag eine Mediation etwa im Bereich der Geothermie Konflikte zu schlichten Die Reichweite der Öffentlichkeitsbeteiligung hängt im Bergbau maßgeblich davon ab wie weit dieser sich räumlich auswirken kann Wie ist hier mit nachträglich aufgetretenen Senkungen umzugehen Unterliegt Fracking mittlerweile einer Umweltverträglichkeitsprüfung oder ist auf eine Gesetzesreform zu warten Welche Erfahrungen haben die Bergbehörden in NRW und in Brandenburg mit der Öffentlichkeitsbeteiligung gemacht und wo sehen sie die Knackpunkte All diese Fragen wurden auf dem 14 KBU durch Referenten aus unterschiedlichen Fachrichtungen und Berufsfeldern dargestellt und diskutiert Heft 134 72 S ISBN 978 3 940276 55 1 40 Bestellungen GDMB Verlag GmbH Paul Ernst Straße 10 38678 Clausthal Zellerfeld Telefax 05323 937 937 7 Q HLJH 3URIHVVXU DFKJHELHW HRLQJHQLHXUZHVHQ XQG 1DFKEHUJEDX ZRUOG RI PLQLQJ PP An der Technischen Fachhochschule Georg Agricola zu Bochum staatlich anerkannte Fachhochschule der DMT Gesellschaft für Lehre und Bildung mbH ist zum 01 01 2016 nachfolgende Stelle im Wissenschaftsbereich Geoingenieurwesen Bergbau und Technische Betriebswirtschaft WB 1 zu besetzen Professur W 2 Rohstoffgewinnung gem 36 Hochschulgesetz NRW Aufgabengebiet Das Lehr und Forschungsgebiet umfasst die Gewin nung mineralischer Rohstoffe insbesondere unter Tage wie auch über Tage Besondere Kenntnisse im Bereich Interna tionale Bergbauaktivi täten sind erwünscht vertiefte Kenntnisse in der Rohstoffveredelung von Vorteil Das Lehr und Forschungsgebiet ist im Bachelor Studien gang Rohstoffingenieur sowie in anderen Studiengängen zu vertreten Voraussetzungen Die Bewerber innen müssen die Einstellungsvo raussetzungen nach 36 Hochschulgesetz NRW erfüllen Hierzu gehören insbesondere ein abgeschlossenes einschlägiges Hochschul studium pädagogische Eignung der Nachweis der Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit in der Regel die Promotion sowie eine mindestens fünfjährige berufliche Praxis wovon drei Jahre außerhalb des Hochschulbereiches erbracht sein müssen Erwartet werden Einschlägige praktische Erfahrungen in der Roh stoffgewinnung mit Führungsverantwortung in einschlägigen Unter nehmen Die Bereitschaft zur Durchführung von Veranstaltungen in englischer Sprache sowie an Abenden und Samstagen für berufsbe gleitende Studiengänge Engagierte Mitarbeit in der Weiterentwick lung des Forschungs und Lehrangebotes der TFH unter Einbezie hung des E Learning sowie Mitwirkung in der Selbstverwaltung der Hochschule Einsatzort Bochum Bezahlung Die Besoldung erfolgt in Anlehnung an den öffentlichen Dienst BesO W W 2 Die DMT LB fördert die Gleichstellung von Männern und Frauen und begrüßt daher die Bewerbung von qualifizierten Frauen Nähere Auskünfte erteilt der Vizepräsident des zuständigen Wissen schaftsbereichs Prof Dr Dauber Tel 0234 968 3221 Informationen über die TFH erhalten Sie unter www tfh bochum de Wir freuen uns über Ihre Bewerbung Bitte richten Sie diese bis zum 15 04 2015 an das Personalwesen und Recht der DMT Gesellschaft für Lehre und Bildung mbH Herner Str 45 44787 Bochum www nyrosten de CORE COMPETENCE TAILOR MADE SOLUTIONS First class wire rope preservation reliable product quality NYROSTEN is the spot on preserving agent for your application

Vorschau World of Mining 1/2015 Seite 5
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.