49 World of Mining Surface Underground 67 2015 No 1 Mechanical Electrical Engineering part of the loads had to be absorbed by external supports for the counterweight and bucket wheel booms Figure 3 Despite the external supports there remain 1600 t having to be borne by the pressure points The point load and the opening of the angle plates bolted joint that connects the upper disc with the ring support requires these loads to be absorbed by new internal supports reaching from the pressure points to the lower disc The angle plates are not fully detached because a small number of bolts do not connect the angle plates the plate of the upper disc and the bedding girder in a straight through manner but by means of countersunk bolts only the upper disc and the angle plate However since most of the bolts were loosened the angle plates had to be welded together with the upper disc during the rehabilitation This kind of support permitted load free working on the bedding girder with access from all sides The old design of the bedding girder was analysed using the finite element method FEM allowing load peaks to be avoided in the new design The underlying conditions for the new design were provided by the adjacent structure the holes of the base mounting the height position and diameter of the old roller race the connection to the gear rim girder and first and foremost load transmission to the ring support Two variants a structural steel element and a cast part were compared for the new design Mainly for economic reasons we opted for the structural steel element The new structural steel element bedding girder design exhibits a more homogenous load distribution in the FEM simula tion compared with the cast design 5 Occupational safety As early as the conceptual design stage assembly issues and especially occupational safety played an important role The vari ous steps of assembly were simulated in a 3 D programme run The most critical point was working in the confined box section between the gear rim girder and the bedding girder The loosening of the bedding girder s binding bolts requires one person to crawl into the box section The box section with a cross section of no more than 510 mm height and 490 mm width is accessible by an oval manhole measuring 500 mm width 300 mm height The place of work is located within the box section about 3 m away from this manhole Accessibility and any rescue effort that may become necessary are critical aspects Thus models of the available space were first fabricated and trialled so as to test the work load and a potential emergency situation This elaborate test provided important findings as regards the PPE to be worn genommen werden müssen Die punktuelle Belastung und das Öffnen der Verschraubung der Winkelbleche die die obere Schei be mit dem Ringmantel verbindet bedingt weiterhin dass diese Lasten durch neue interne Stützen von den Pressenpunkten zu der unteren Scheibe aufgenommen werden Die Winkelbleche werden nicht komplett gelöst da ein kleiner Teil der Schrauben nicht durchgängig Winkelblech Blech der oberen Scheibe und Bettungsträger verbindet sondern mit Senkschrauben nur obere Scheibe und Winkelblech verbindet Da jedoch ein Großteil der Schrauben gelöst wurde waren die Winkelbleche während der Sanierung mit der oberen Scheibe zu verschweißen Diese Ab stützung ermöglichte ein lastfreies und ringsum zugängliches Arbeiten am Bettungsträger Die Altkonstruktion des Bettungsträgers wurde mittels Finite Ele mente Methode FEM analysiert so dass bei der Neukonstruktion Spannungsspitzen vermieden werden konnten Die Randbedin gungen für die Neukonstruktion stellte die gegebene Anschluss konstruktion da die Löcher der Fußbefestigung die Höhe die Position und der Durchmesser der alten Rollenbahn der Anschluss an den Zahnkranzträger und vor allem die Kraftübertragung auf den Ringmantel Bei der Neukonstruktion wurden zwei Varianten ein Stahlbauteil und ein Gussteil verglichen Hauptsächlich aus wirtschaftlichen Gründen wurde für das Stahlbauteil entschieden Die neue Bettungsträgerkonstruktion als Stahlbauteil zeigt eine homogenere Spannungsverteilung in der FEM Simulation gegen über der Gusskonstruktion 5 Arbeitssicherheit Bereits bei der Konzeption spielten die Montage und vor allem die Arbeitssicherheit eine wichtige Rolle Die einzelnen Montage schritte sind in einem 3D Ablauf durchgespielt worden Kritisch war vor allem das Arbeiten im engen Kastenprofil zwischen dem Zahnkranzträger und dem Bettungsträger Zum Lösen der Fuß schrauben des Bettungsträgers ist es notwendig dass eine Per son in das Kastenprofil robbt Zugänglich ist das im Querschnitt gerade einmal 510 mm Höhe 490 mm Breite messende Kasten profil durch ein 500 mm Breite 300 mm Höhe großes ovales Mannloch Von diesem Mannloch ist die Arbeitsstelle ca 3 m weit im Kastenprofil gelegen Die Zugänglichkeit und vor allem eine notwendige Bergung sind kritisch zu sehen So wurden im Vor feld Versuchsdummys des Bauraums gefertigt und getestet um die Arbeitsbelastung und eine mögliche Notfallsituation zu testen Dieser aufwendige Test brachte jedoch wichtige Erkenntnisse in Bezug auf die zu tragende PSA und Hilfsgeräte zur Bergung Helm Occupational safety scheme Risk assessment Site briefing Safety briefing Behavioural safety walks 0 accidents Rescue test Customised helmet Example of measure Fig 4 The project s occupational safety planning and accident prevention scheme Abb 4 Die Arbeitssicherheitsplanung und Unfallprävention im Projekt
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.