59 World of Mining Surface Underground 67 2015 No 1 Mechanical Electrical Engineering passive Systeme unterschieden werden Aktive Systeme greifen aufgrund einer Steuergröße in das Gurtfördersystem ein und versuchen den Gurt in eine ideale Lage zu lenken So kann z B ein aktiver geregelter Verstellantrieb für eine Tragrollenstation eine relative große definiert wirkende Lenkwirkung erreichen Passive Systeme hingegen reagieren nicht auf die seitliche Position des Gurtes Zu diesen kann man das Sturzstellen der Tragrollensta tionen zählen oder den Einsatz von Kantenrollen Es hat sich gezeigt dass alle Systeme nur punktuell auf den auf tretenden Schieflauf wirken Bei Störgrößen wie Seitenwind oder ex zentrischer Beladung die über die gesamte Länge der Förderanlage wirken können solche Lenkeinrichtungen nur sehr begrenzt Abhilfe schaffen Einzig das gleichmäßige auf Sturzstellen der Tragrollen kann hier das Laufverhalten verbessern wodurch aber wie oben erwähnt der Leistungsbedarf der Anlage steigt Lenkeinrichtungen sollten deshalb an kritischen Stellen eingesetzt werden z B vor Übergabestellen um eine exzentrische Gutaufgabe zu verhindern 6 Ausblick Im Moment gibt es noch keine Möglichkeit eine Aussage darüber zu treffen wie viele und welche Art von Gurtzentriereinrichtungen verwendet werden müssen um bei einer bestehenden Anlage auftretenden Gurtschieflauf zu beseitigen Die hier vorgestellte Simulationsmethode soll jedoch in Kürze in der Lage sein eine Vo raussage treffen zu können wo Gurtlenkeinrichtungen möglichst sinnvoll eingesetzt werden können Voraussetzung dafür ist die Bestimmung aller auftretenden Einflussfaktoren durch Simulatio nen oder Messungen sowie eine Validierung eines Modells anhand einer bestehenden Anlage Ziele der weiteren Forschungsarbeiten ist es zu zeigen dass der Schieflauf quantitativ berechenbar ist from eccentric bulk material loading on a alredy misaligned belt would be improbable 6 Summary and perspective At the moment it is not possible to make a prediction about the number of needed training idlers or the angle of tilt The present ed method is the first model for the simulation of this question The model acts like it is assumed Further investigations should validate the simulation results by comparing them with measure ment results References Literatur 1 Koutsovasilis P 2009 Model Order Reduction in Struc tural Mechanics Dissertation Technische Universität Dresden 2 EggEr M 2008 Laufverhalten von Flachbändern Lenk mechanismen beim seitlichen Führen von Bändern Stahleisen Communications Verlag Stahleisen Düsseldorf 3 sElby M 2010 Introduction to tracking a conveyor belt Australian Bulk Solid Handlings 4 bathE K J ZimmErmann P 2002 Finite Elemente Methoden Springer Berlin Heidelberg New York 2 Edition

Vorschau World of Mining 1/2015 Seite 61
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.