Xgh News l den wir von Frau Gläser begrüßt die uns noch ein paar Informationen und einen Gutschein für das Mittagessen mit auf den Weg gab Nach einer Ein führungsveranstaltung konnten wir zahlreiche Vorträge aus verschiedens ten Bereichen hören die von universi tärer technischer Forschung bis hin zu Personalmarketing und Energiepoli tik reichten Zwischen den Vorträgen bestand die Möglichkeit Aussteller zu besuchen und Kontakte zu knüpfen Als Highlight der Veranstaltung nä herte sich der Stahltreff als Abend veranstaltung die nicht nur mit gutem Essen und musikalischer Unterma lung glänzte sondern auch von den zahlreichen Gesprächen lebte Insbe sondere der Informationsaustausch mit Clausthaler Absolventen und den Studenten anderer Montanuniversitä ten bereicherten den Abend Tag 3 Besichtigung Siempelkamp Am letzten Tag besuchten wir das Unternehmen Siempelkamp in Kre feld An diesem Standort sind der Siempelkamp Maschinen und An lagenbau und die Siempelkamp Gie ßerei niedergelassen wobei beide unabhängig voneinander in ihrem Ge schäftsfeld agieren Nach einer kurzen Sicherheitsunterweisung begann die Werksführung im Geschäftsbereich Gießerei Vorbei am Modell bzw Formbau wurden von Halle zur Halle die Gießgruben immer größer und tie fer dementsprechend auch die Guss formen die in einigen Gruben bereits auf die Schmelze warteten Während wir über die Dimensionen staunten wurden alle Arbeitsschritte erklärt und Fragen ausführlich beantwortet Dann gelangten wir zu den Öfen und hatten Glück da ein Schmelztiegel ge rade in eine Gießpfanne entleert wur de endlich flüssiges Eisen In einer der letzten Hallen führte man uns zu den Weltrekordgruben wo das Unternehmen schon mehrmals seinen eigenen Weltrekord gebrochen hat zuletzt im Jahr 2013 mit einem Abguss von 320 t Flüssigeisen der zu einem Unterholm für eine 12 500 t Gesenk schmiedepresse erstarrte Nach einer kurzen Aufwärmpause mit Unternehmenspräsentation ging es in den Geschäftsbereich Maschinen und Anlagenbau Dort hat sich das Unternehmen vor allem auf Pressen für die Metallumformung und Pres senstraßen für Holzwerkstoffe spe zialisiert In den Produktionshallen von beeindruckender Größe konnten wir verfolgen wie aus den einzelnen Halbzeugen und Werkstoffen riesige Produktionsanlagen hergestellt wer den Von unglaublich großen Ausma ßen waren dabei besonders einzelne Maschinen wie Drehbänke Fräsen etc Alleine diese für sich einzeln ge nommen würden bei anderen Firmen ganze Hallen füllen Am Ende der Führung waren wir alle sehr beein druckt von den Dimensionen der Pro duktionsstätte und der Anlagen Zum Abschluss gab es noch einen kleinen Snack und Zeit noch unbeant wortete Fragen zu erläutern oder ins Gespräch zu kommen Alles in allem können wir auf drei sehr lehrreiche und interessante Exkursionstage zurückbli cken an die wir uns gerne erinnern Stephanie Duwe Michel Wurlitzer wichtiger Prozessschnittstellen des Hochofens aufgezeichnet und aus gewertet Anschließend haben wir uns die Hochöfen angesehen und mit Hilfe der Mitarbeiter das Wissen von Professor Schmöle getestet indem er den Siliziumgehalt an einer Roh eisen Bruchprobe schätzen sollte Vom Hochofen ging es mit dem Bus weiter ins Stahlwerk Als erste Station stand die Entschwefelungsanlage an Hier wurde uns nicht nur der Prozess erklärt sondern sogar live vor Augen geführt Der Entertainment Faktor stieg weiter als die fertig entschwefel te Roheisenschmelze mitsamt einer Ladung Kühlschrott in den Konverter chargiert wurde wo das Frischen mit Sauerstoff gewaltige Flammen freisetz te Nach einigen weiteren Zwischen schritten wie der Sekundärmetallurgie und der Warmwalzstraße die wir auf grund eines Wartungsstillstandes leider nicht besichtigen konnten trafen wir im Kaltwalzwerk wieder auf den ver gossenen und warmgewalzten Stahl Abschließend ging es zurück zum Aus gangspunkt unserer Tour dem Besu cherzentrum wo wir noch einmal die Gelegenheit bekamen Herrn Blaurock aus dem Recruiting in lockerer Runde zu Praktikums und Bewerbungsmög lichkeiten zu befragen Insbesondere Fragen zu den Auswahlmechanismen und den Anforderungen an eine Be werbung stießen auf großes Interesse Tag 2 STAHL 2014 Nach einem gemeinsamen Abend in der Düsseldorfer Altstadt stand am nächsten Morgen die STAHL 2014 im Congress Center Düsseldorf auf dem Programm Dort angekommen wur Abb 2 Zu Gast bei Siempelkamp Abb 1 Die Exkursions gruppe des Instituts für Metallurgie der TU Clausthal bei ThyssenKrupp

Vorschau World of Mining 1/2015 Seite 82
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.