106 INTERESSENGRUPPEN sa m ui i    A do be St oc k  co m Grundlagen der gewerkschaftlichen   Jugendbildungsarbeit Teamendenausbildung   Autorität Teamendenrolle   Rechte und Pflichten von Teamenden   Führen und Leiten von Gruppen   Vor  und Nachbereitung von Seminaren   Entwicklung eines Teamendenprofils   Umgang innerhalb des Teams   Umgang mit schwierigen Seminarsituationen   Feedback geben und bekommen   Zielgruppen  Milieus    Ausarbeiten eines Seminarkonzepts zu einem  politischen Thema   Moderieren und diskutieren   Seminardokumentation Voraussetzungen  Seminarerfahrung Anmeldungen bitte nur in Abstimmung mit den   Landesbezirken Kagel Möllenhorst 15 01   22 01 2022 HV 003 511801 22 08 10   15 10 2022 HV 003 511803 22  Beginn Samstag 14 00 Uhr  Ende Samstag 12 45 Uhr  Haltern am See 05 11   12 11 2022 HV 003 511802 22  Beginn Samstag 14 00 Uhr  Ende Samstag 12 450 Uhr  TEAMENDEN   AUSBILDUNG Unbenannt 1   2 25 07 2018   12 01 07     7 Weitere Seminare für Teamende  sind auf den Seiten 99 bis 102 zu  finden    
        
        
        
        
        
          
          Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht. 
          Klicken Sie 
hier um zur Online-Version zu gelangen.