109 INTERESSENGRUPPEN Moderieren   Visualisieren   Präsentieren   Auftreten Handlungshilfen für aktive Interessenvertretungen  Akteur innen der   Bildungsarbeit   Präsentieren mit unterschiedlichen Medien   Gekonnt visualisieren   Kriterien für eine gute Moderation   Sicheres und souveränes Auftreten   Das Publikum aktivieren und die Gruppe leiten Haltern am See 20 02    25 02 2022  HV 002 520301 22  Beginn Sonntag 18 00 Uhr  Ende Freitag 12 45 Uhr  Unbenannt 1   2 25 07 2018   12 01 07     5 Akteure Akteurinnen der Bildungsarbeit Referent inn en Qualifizierung Fremdbild gewünscht   Ein kollegiales Assessment Center   Kompetenzmodell für Referierende  beobachtbare  Kriterien zu Selbstreflexion und Beurteilung   Beobachter Training für ein Assessment Center   Übungen aus Einsatzfeldern von Referierenden   Kollegiales Feedback zu den Beobachtungs  ergebnissen   Ableitung persönlich sinnvoller Qualifizierungen und  Unterstützungsformen Kagel Möllenhorst 19 04    22 04 2022  HV 003 520801 22  Beginn Dienstag 18 00 Uhr  Ende Freitag 12 45 Uhr  Unbenannt 1   2 25 07 2018   12 01 07     3 Akteure Akteurinnen der Bildungsarbeit Bildungsarbeit Punkt  Punkt  Komma  Strich      Zeichnen in der Bildungsarbeit   Entwicklung von einfachen Figuren  Symbolen und  Zeichen  Einsatz von Farben    Einsatz von Schriften in Verbindung mit Bildern    Spannende Layouts von Flipcharts und Pinnwänden    Erarbeiten der persönlichen Bildsprache  Charts   Poster  Arbeitstafeln    Ausblick auf Gruppenarbeit mit visueller Moderation Kagel Möllenhorst 22 05    25 05 2022  HV 003 520501 22  Beginn Sonntag 18 00 Uhr  Ende Mittwoch 12 45 Uhr  Unbenannt 1   2 25 07 2018   12 01 07     3 Akteure Akteurinnen der Bildungsarbeit Referent inn en Qualifizierung  
        
        
        
        
        
          
          Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht. 
          Klicken Sie 
hier um zur Online-Version zu gelangen.