111 INTERESSENGRUPPEN Das virtuelle Bildungszentrum der IG BCE Die ausführliche Moodle Bedienungsanleitung für Referent innen Die Bedienung der Lernplattform Moodle Materialien verfügbar machen Interaktive Möglichkeiten nutzen Nutzerverwaltung und Kommunikation Begleitende WebSeminare mit den Referent innen jeweils mittwochs von 18 30 20 00 Uhr organisiert von Kagel Möllenhorst 09 03 23 03 2022 HV 003 525001 22 Beginn Mittwoch Ende Mittwoch Akteure Akteurinnen der Bildungsarbeit Methoden Methodische Kompetenz Wie kommt das Seminar in die Praxis Das Konzept der digitalen Transferunterstützung 1 Termin Konzept konkrete Vorgehensweise technische Grundlagen und Sammlung offener Fragen Plattformbegleitung Vorbereitung für den 2 T ermin Materialien zu offenen Fragen und zum Einsatz in eigenen Terminen 2 Termin Übungen zu potentiellen Problemstellen Begleitende WebSeminare mit den Referent innen jeweils mittwochs von 18 30 20 00 Uhr organisiert von Kagel Möllenhorst 22 02 01 03 2022 HV 003 52101 22 Beginn Dienstag Ende Dienstag Akteure Akteurinnen der Bildungsarbeit Seminarplanung Von der Präsenzveranstaltung zum E Learning Wege der Konzept Transformation Digitale Lehr Lernzielanpassung und ein guter Einstieg Digitale Methoden der Inhaltsvermittlung Beteiligungsorientierte Methoden im WebSeminar Lernmotivation und Teilnehmendenbegleitung Zeitmanagement im WebSeminar und ein guter Abschluss Begleitende WebSeminare mit den Referent innen jeweils mittwochs von 18 30 20 00 Uhr organisiert von Kagel Möllenhorst 21 04 05 05 2022 HV 003 526701 22 Beginn Donnerstag Ende Donnerstag Akteure Akteurinnen der Bildungsarbeit Digitalisierung

Vorschau IG BCE Bildungsprogramm 2022 Seite 111
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.