24 WIR IM BETRIEB WIRTSCHAFT ABC der Betriebswirtschaftslehre Grundlagen betriebswirtschaftlichen Handelns   Erwerb von Fachwissen aus dem Bereich Betriebs  wirtschaft   Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre   Ökonomisches Prinzip   Wichtige Kriterien für die Standortwahl   Wahl der Unternehmensrechtsform         Betriebliche Produktionsfaktoren Bad Münder 12 06    17 06 2022  HV 001 210101 22  Beginn Sonntag 18 00 Uhr  Ende Freitag 12 45 Uhr  Haltern am See 28 08    02 09 2022  HV 002 210102 22  Beginn Sonntag 18 00 Uhr  Ende Freitag 12 45 Uhr  Unbenannt 1   2 25 07 2018   12 01 07        5 Betriebswirtschaft slehre  Jahresabschluss Portfolio Produktionsfaktoren Standortpolitik Wirtschaft verstehen Ökonomie für Arbeitnehmer innen   Funktionsweise der Marktwirtschaft   Erklärung wirtschaftlicher Prozesse   Wie hat die soziale Marktwirtschaft zum  Wirt  schaftswunder  der Bundesrepublik Deutschland  beigetragen    Wie hat sich die soziale Marktwirtschaft in Deutsch  land in den letzten Jahren verändert    Eingriffsmöglichkeiten in wirtschaftliche Prozesse   Handlungsmöglichkeiten der Beschäftigten und ihrer  Interessenvertretungen Bad Münder 16 10    21 10 2022  HV 001 210202 22  Beginn Sonntag 18 00 Uhr  Ende Freitag 12 45 Uhr  Kagel Möllenhorst 06 03    11 03 2022  HV 003 210201 22  Beginn Sonntag 18 00 Uhr  Ende Freitag 12 45 Uhr  Haltern am See 09 10    14 10 2022  HV 002 210203 22  Beginn Sonntag 18 00 Uhr  Ende Freitag 12 45 Uhr  Unbenannt 1   2 25 07 2018   12 01 07      5 soziale Sicherungssysteme Wirtschaft Ausführliche  Sem inarbeschreibung   www bildung igbc e de  
        
        
        
        
        
          
          Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht. 
          Klicken Sie 
hier um zur Online-Version zu gelangen.