106 INTERESSENGRUPPEN 4 DAS FRAUEN  KOLLEG 5 IGBCE Frauen kolleg hat erfolgreic h an den Qua lifizierungen  des  ersten IGBCE  Frauenkolleg s teilgenomm en  Dies beinhalt et folgende T hemen  Modul 1  Individuelle S tandortbestim mung und  Entwicklungs perspektiven Modul 2  Aufbau und G estaltungsmö glichkeiten vo n  Organisation en am Beispie l der IGBCE Modul 3  Werkzeuge fü r Kommunika tion und Verh andlungsführ ung Modul 4  Psychologie d es Auftritts Modul 5  Handlungsfe lder gewerksc haftlicher Arb eit Wir danken f ür das Engage ment und wü nschen dir vie l Erfolg  bei der Durch führung zukü nftiger Projek te der IGBCE  Die Teilnahme am   Frauenkolleg wird durch ein  Zertifikat bestätigt  Werkzeuge für Kommunikation und   Verhandlungsführung  Modul 5   Grundlagen der Kommunikation   Aktives Zuhören    Von der Kunst  die richtigen Fragen zu stellen   Argumentieren und Überzeugen   Schwierige Gespräche und Verhandlungen  vorbereiten und führen   Das eigene Handlungs  und Verhaltenspektrum  reflektieren und erweitern Bad Münder 14 06  16 06 2024   Beginn Freitag 16 00 Uhr  Ende Sonntag 12 45 Uhr      3 Projektarbeit als Instrument der   Interessenvertretung Modul 4   Grundlagen der Projektarbeit  Kriterien  Zyklus   Rollen im Projekt  Projektauftrag  Arbeitspakete   Projektplan  Risikoanalyse    Frauen machen guten Arbeit   konkrete Beispiele  der IGBCE  Talk Time    Arbeitsorganisation  Energie Haushalt  Zeitmanage  ment Methoden  Priorisierung  Umgang mit dem  inneren Schweinehund    Eigene Projekte planen  Bad Münder 12 04  14 04 2024   Beginn Freitag 16 00 Uhr  Ende Sonntag 12 45 Uhr          3  
        
        
        
        
        
          
          Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht. 
          Klicken Sie 
hier um zur Online-Version zu gelangen.